Startseite
Jetzt spenden

Friedensarbeit als gemeinsamer Weg

Im Nordwesten Bangladeschs engagieren sich Tausende Menschen in einer Friedensinitiative. Sie wollen Ursachen für Konflikte überwinden. Und helfen Menschen wie Lokkhi, wieder eine Perspektive für das Leben zu entwickeln – ein Leben, das fast gewaltsam geendet wäre.

Bangladesch-Portal
Sie interessieren sich für Bangladesch? NETZ informiert Sie mit regelmäßigen News über die aktuelle politische Situation, zu gesellschaftlichen Entwicklungen und über das Engagement der Menschen vor Ort.

Neun Friedensmacher*innen erzählen

Sie sind verschieden: Landarbeiter, Schülerin, Gemeindevorsteher, Polizistin und Lehrerin. Doch haben eines gemeinsam: Sie setzen sich aktiv für den Frieden ein. Hier erzählen sie, was sie täglich erleben.

Friedensarbeit als gemeinsamer Weg

Im Nordwesten Bangladeschs engagieren sich Tausende Menschen in einer Friedensinitiative. Sie wollen Ursachen für Konflikte überwinden. Und helfen Menschen wie Lokkhi, wieder eine Perspektive für das Leben zu entwickeln – ein Leben, das fast gewaltsam geendet wäre.

Gemeinsam Gewalt überwinden

Der Kampf um Ressourcen im Angesicht der Klimakrise und von Profitinteressen beschäftigt die Friedensinitiative oft. Denn Gewalt ist im Spiel und ein langer Atem nötig, um den Frieden zu sichern. Aber: Es kann funktionieren, auch mit durchaus kreativen Methoden.

Freude am Miteinander

Vom Theaterspiel über Dialogtraffen bis zur Schulbibliothek: Eindrücke aus der Friedensarbeit in Bangladesch in der Bildergalerie.

„Doch, Ihr könnt etwas verändern!“

Akramul Haque (58) ist Geschäftsführer der Nichtregierungsorganisation DASCOH, die mit ihrer Arbeit Zehntausende Menschen erreicht. Im Interview spricht er über Chancen und Herausforderungen der Friedensinitiative und die große Bedeutung von gegenseitigem Verständnis.

Die Geschichte einer Orange

Wie ein Konflikt entsteht, was dahinterliegt und wie er gewaltfrei transformiert werden kann. Ein Beispiel in drei Schritten.
Jhenai-river-devoured

Erste Schäden durch Überflutungen in Nordbangladesch

Erste Häuser sind weggespült und Felder überflutet - obwohl die großen Flüsse wie Tiesta und Dudhkumar noch knapp unter den Gefahrenstufen liegen.

Wasserspiegel der Flüsse in Bangladesch steigen gefährlich

Der Wasserstand des Tiesta-Flusses überschritt heute in den frühen Morgenstunden die Gefahrengrenze.

Ihre Spende kommt an.

Alle Projekte ansehen
Jetzt spenden

Sichere SSL-Verbindung

Die Bangladesch Zeitschrift
Die NETZ-Zeitschrift widmet sich Schwerpunktthemen und berichtet zudem aus aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und über die Kultur in Bangladesch. Ob es das Thema Gesundheit ist, Menschen mit Behinderung, Textilindustrie oder die Ziele nachhaltiger Entwicklung: Experten aus Bangladesch und Betroffene kommen zu Wort. "NETZ" bietet Interviews und Analysen, die in den hiesigen Medien rar sind.Weiter zur Bangladesch-Zeitschrift NETZ