Startseite
Jetzt spenden
Klimacamp Kassel 2021 3

Politische Aktionen

Postkartenaktion #WiesoWeshalbDarum – Deine guten Gründe für ein starkes EU-Lieferkettengesetz
Der Einsturz des Textilfabrikgebäudes "Rana Plaza" 2013 hat Bangladesch erschüttert und zudem der Weltöffentlichkeit auf drastische Weise Missstände in globalen Produktionsmechanismen aufgezeigt. Aber auch aus anderen Bereichen wissen wir, wie wichtig es für das Land ist, dass internationale Unternehmen sich über die gesamte Lieferkette hinweg an Standards halten müssen, um menschenwürdige Arbeit zu ermöglichen.

Es gibt viele gute Gründe für ein starkes EU-Lieferkettengesetz und genau jetzt ist der entscheidende Zeitpunkt, um nochmal richtig aktiv zu werden! 

Das Europaparlament debattiert derzeit über seine endgültige Position: Voraussichtlich Ende Mai ist die wichtige Abstimmung im Plenum. Bis dahin wollen wir weiter Druck machen und insbesondere den deutschen EU-Abgeordneten zeigen, warum sie für ein starkes EU-Lieferkettengesetz stimmen sollen. 

Mit unserer neuen Kampagne #WiesoWeshalbDarum soll unsere Initiative nochmal richtig Fahrt aufnehmen. Damit die Botschaft auch in Brüssel ankommt, brauchen wir Dich!

Beginnend mit der europaweiten Aktionswoche vom 22. April bis zum 1. Mai – und bis zur entscheidenden Abstimmung im Europaparlament Ende Mai – wollen wir uns mit euch und unseren neuen Aktionspostkarten an die Europaabgeordneten werden.

Mit den Mitmachpostkarten wollen wir mit Menschen bei Aktionsständen, bei Veranstaltungen, auf Protesten oder Messen ins Gespräch kommen und sie motivieren, ihre Gründe für ein starkes Lieferkettengesetz an ihre EU-Abgeordnete per Post zu schicken.

Und so geht’s:

- Bestellt die Materialien der Kampagne! Ihr findet dort…

o das Aktionspostkarten-Set mit vorgedrucktem Text an Europaabgeordnete und der Möglichkeit, einen eigenen Grund für eine starke Regulierung zu nennen,

o Postkarten mit unseren Kernmotiven (die man mit kurzem handschriftlichem Gruß auch an MEPs senden kann) sowie

o Info-Poster, um mehr über unsere Themenschwerpunkte zu lernen und euren Stand zu dekorieren

Bestellung hier: https://www.ci-romero.de/produ...lieferkettengesetz/

- Nehmt Stifte (Filz- oder Kugelschreiber) und ausreichend Briefmarken (0,70€ für Postkarten in Deutschland, 0,95€ für Postkarten nach Brüssel) mit, damit die

Postkarten direkt an die EU-Abgeordneten geschickt werden können. Wenn Ihr nicht mit klassischen Briefmarken arbeiten wollt, könnt Ihr in der App „Post & DHL“ Porto-Codes generieren, die dann per Hand auf die Postkarten geschrieben werden müssen. Ihr könnt eine Spendendose für das Porto mitnehmen, damit die Aktionsteilnehmenden das Geld für ihre Postkarte spenden können oder Postkarten auch preisgünstig gebündelt an einen Abgeordneten versenden – z.B. mit einem Bild von Eurer Aktion dazu.

- Damit die Postkarten auch bei der*dem richtigen Empfänger*in ankommen, braucht Ihr eine Liste mit den Anschriften EU-Abgeordneten der demokratischen Parteien aus eurer Region. Hier könnt Ihr schauen, aus welchen Bundesländern, die EU-Abgeordneten kommen:

https://www.europarl.europa.eu...deutschen-europaabgeordneten-nach-bundesl%C3%A4ndern. Auf den verlinkten Websites der Abgeordneten findet Ihr – i.d.R. unter „Kontakt“ die Adressen der  Heimatbüros und Brüsseler Büros der Abgeordneten. Wir empfehlen, die Heimatbüros zu adressieren.

- Bereitet euch auf Gespräche am Infostand vor!

o Überlegt euch Gründe für ein starkes EU-Lieferkettengesetz, die ihr weitergeben könnt! Inspiration findet ihr auf unseren Kampagnen-Postern bzw. unten

o Recherchiert einige Infos zu Abgeordneten: In welcher Partei ist der*die Abgeordnete? Wie steht sie*er zu einem EU-Lieferkettengesetz? Wozu ist die

Person sonst aktiv und welchen Regionalbezug gibt es? 

- Lasst den Mitmachenden die Karten-Wahl: Motiviert sie dazu, persönliche Gründe für ein Lieferkettengesetz auf die Mitmach-Postkarten zu schreiben. Wenn sie lieber einen vorgegebenen Text nutzen: Die regulären Postkarten können natürlich auch an Abgeordnete gesendet werden. Verseht diese dann gerne mit dem Text:

„Liebe*r Abgeordnete*r, für ein starkes EU-Lieferkettengesetz gibt es viele gute Gründe!

Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Stimme eine Regulierung, die die Rechte von Menschen entlang der gesamten Wertschöpfungskette schützt, die Finanzbranche einschließt und Umwelt- und Klimaschäden durch Unternehmen verhindert. Viele Grüße aus…“

- Und dann ab mit den Postkarten in den Briefkasten! Schickt uns gerne Fotos von eurer Aktion oder markiert die Initiative Lieferkettengesetz in euren Social-Media-Postings.

Gute Gründe für ein starkes EU-Lieferkettengesetz:

Zugang zu Recht

- „weil David dann gegen Goliath eine Chance hat.“

- „weil Ausbeutung dann endlich aus der Mode kommt.“

- „weil es dann ein Gesetz gegen das Gesetz des Stärkeren gibt“

Umwelt & Klimaschutz

- „weil Gift sich dann endlich vom Acker macht.“

- „weil es unseren Kampf für die Umwelt dann von der Straße in die Parlamente schafft.“

- „weil der Klimaschutz dann nicht mehr so dürre ist.“

Finanzen

- „weil Geld allein dann nicht mehr die Welt regiert.“

- „weil sich schwarze Zahlen auch mit weißer Weste schreiben lassen.“

- „weil dann nicht mehr die Umwelt für die Rendite bezahlt.“

Zertifizierung & Siegel

- „weil dann nicht mehr ein Siegel darüber entscheidet, ob ein Produkt ohne Ausbeutung ist.“

- „weil wir Unternehmen dann nicht mehr alles abkaufen müssen.“

- „weil Greenwashing dann ein Ende hat.“

Es gibt viele weitere Gründe! Welcher ist deiner?

Bei Fragen, Anregungen oder Bedarf für eine Kostenbeteiligung der Initiative an Eurer Aktion meldet Euch gerne im Bündnis-Büro unter michelle.trimborn@lieferkettengesetz.de.

Noch Fragen?

Foto_Dirk_240.jpg

Hallo, ich bin Dirk Saam.
Haben Sie Fragen zu NETZ?
Ich helfe Ihnen gerne weiter.

Unser Arbeitsbereicht: Politischer Dialog