Hallo, ich bin Gwendolyn Bömeke. Haben Sie Fragen
zur Entwicklungspolitischen Bildungsarbeit mit NETZ?
Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar Projekttag Textilindustrie

Am 13. Juli findet in der Alexander-von-Humboldt-Schule in Aßlar der Projekttag „Die Welt verkehrt herum – Textilindustrie“ statt. Eine 9. Klasse lernt durch unterschiedliche Weltkarten neue Perspektiven auf die Welt und globale Verflechtungen kennen. Gemeinsam mit der NETZ-Referentin Marie Fischer spielen sie anschließend das „Weltverteilungsspiel“, um internationale Machtgefälle zu reflektieren, bevor sie anschließend durch die „Weltreise meiner Jeans“ zu dem Kernthema des Projekttages übergehen.
Wie viel kostet eine Jeans? Wer verdient wieviel daran? Und wer trägt die Verantwortung entlang der Lieferkette? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich die Teilnehmenden mit interaktiven Methoden und Diskussionen auseinander. Außerdem hören sie unterschiedliche Stimmung von Näherinnen und Gewerkschaftlerinnen aus Bangladesch.
Im letzten Teil des Projekttages erarbeiten die Teilnehmenden eigene Handlungsoptionen. Mit einer abgewandelten Form der Transition Town Methode entwerfen sie in Kleingruppen Projekte, um für eine fairere Textilindustrie einzustehen. Nach der Vorstellung ihrer Ideen und Pläne kommt der Projekttag in einer offenen Austauschrunde zum Ende.
Haben Sie Fragen?
