Klimaworkshop - Lindengrundschule in Missen
Am 20. September, dem Tag an dem die #FridaysforFuture zum weltweiten Klimastreik aufrufen, rauchen in der Aula der Lindengrundschule in Missen die Köpfe der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler: Warum lassen wir das Licht so oft an? Wer sind die Vereinten Nationen? Dürfen wir auch streiken und demonstrieren? Warum schmeißen wir so viel Müll in die Welt? Wie oft gibt es in Bangladesch Flut und wie schützen sich die Menschen? Mit Süd-Nord-Freiwilligen Shompa Rani aus Bangladesch und den NETZ-Referentinnen Kathrin Zwiebler und Franziska Gaube sprechen die Schülerinnen und Schüler über die Auswirkungen des Klimawandels, welche sie am traurigsten und wütendsten machen, wie der Klimawandel entsteht und was wir dagegen tun können. Dabei entsteht die Idee eines Wettbewerbs: Welche Klasse denkt am meisten daran das Licht auszuschalten? Welche Klasse legt im Sommer am meisten Radkilometer zur Schule zurück? Und wer sammelt am meisten Müll auf dem Schulhof. Ihre Ergebnisse stellen sie der gesamten Schule vor und die Schulleitung lobt einen Preis für die Gewinner aus.