Startseite
Jetzt spenden

Von draußen nach drinnen und zurück: Covid-19 vom ersten Stock eines Wohnhauses in Dhaka

street-view-vendor-1-510x383.jpg

Das Coronavirus als plötzlicher Eindringling in das Leben: Somatosphere, ein Online-Portal zu Wissenschaft, Medizin und Antropologie, befasst sich unter anderem mit der Frage, was die Folgen der Pandemie für die Menschen weltweit bedeuten. Aber nicht nur auf den ersten Blick – ein Beitrag von und über Hasan Ashraf analysiert tiefgehend, welche ungewohnten, unangenehmen und fatalen Folgen die Pandemie und der Umgang damit in Bangladesch haben. Wir dokumentieren Hasans Geschichte, der den Lockdown und ungeahnte Momente in Mirpur, einem Viertel der Hautstadt Dhaka, erlebt hat. Die Analyse einer Zeit, die das Land mitunter völlig auf den Kopf gestellt hat.


Das Virus dringt in Bangladesch ein


Das neue Coronavirus erschien auf der globalen Bühne als ein bedrohlicher Eindringling, der außerhalb des Körpers bleiben soll. Aber es ist nicht offensichtlich, wie dies erreicht werden kann. Wo und wie sollen die Grenzen um diese Körper gezogen werden? An den Grenzen zwischen Ländern, zwischen städtischen Zentren und ländlichen Randgebieten, zwischen öffentlichen Räumen und privaten Häusern, zwischen dem Gesicht und den Händen des einen Körpers und denen des nächsten? Das wirft die Frage auf, wie man einige Dinge passieren lassen kann – Bürger, die nach Hause zurückkehren, Nahrungsmittel, die zum Überleben benötigt werden, Abfälle, die Risiken bergen, wenn sie sich anhäufen – und gleichzeitig verhindert, dass sich das Virus mitschleicht.


Die Covid-19 überschritt im März die Grenze zwischen dem Äußeren und dem Inneren Bangladeschs. Wahrscheinlich zusammen mit einem Strom von Expats und Wanderarbeitern, die aus Europa und dem Nahen Osten zurückkehrten, weil sie entlassen wurden oder weil sie, wenn der Tod unvermeidlich war, zu Hause sterben wollten. Bis Mitte April hatten mehr als 600.000 Bangladescher die Grenze überquert. Zuvor, im Januar, war Rückkehrern aus China (meist Studenten und ihren Familien) die Einreise verweigert worden, was dazu führte, dass mehr als 300 von ihnen in Wuhan gestrandet waren und wochenlang verzweifelt waren. Bis Anfang Februar wurden die meisten zurückgebracht und in Quarantänestationen untergebracht. Einige wenige blieben zurück: Jemand hatte auf Facebook gepostet, dass sie nicht riskieren wolle, Mitbürger zu infizieren. Bis März hatte all diese Wachsamkeit nachgelassen. Die Zahl der Menschen, die auf dem Flughafen von Dhaka landeten, war einfach überwältigend. In dem Versuch, das Virus weiterhin fernzuhalten und Bangladesch vom Rest der Welt zu isolieren, wurden internationale Flüge ausgesetzt und Seehäfen und Grenzposten geschlossen.


Quarantäne für Wanderarbeiter


Hinzu kam die Einrichtung von Quarantänezentren, die von der Regierung betrieben wurden. Eines davon befand sich in der Nähe des Flughafens, aber diese füllte sich schnell. Ein weiteres wurde am Stadtrand im Norden eingerichtet, um die städtischen Eliten zu übergehen, die solche Zentren - und ihre potenziell infizierten Bewohner - nicht in ihren Vierteln haben wollten. Die Rückkehrer aus Wuhan wurden in einem Sonderkonvoi in Quarantänezentren gebracht. Dort sahen sie sich vierzehn Tage lang dem Elend ausgesetzt. Ebenso wie die zurückkehrenden Wanderarbeiter. Während sie nur wenige Wochen zuvor als Überweisungsempfänger gefeiert worden waren, die das Land mit ausländischen Devisen versorgten, wurden sie nun als Feinde behandelt. Rückkehrer aus Italien wurden besonders stigmatisiert. Da der tägliche Bedarf in den Quarantänestationen nicht geschafft wurde, entkamen viele der Menschen aus den Quarantänestationen und kehrten, nachdem sie jeder möglichen Kontrolle entgangen waren, in ihre Dörfer zurück. Auf diese Weise überschritt das Virus nicht nur die Landesgrenze, sondern auch die Grenze zwischen Dhaka, dem frühen Epizentrum des Virus in Bangladesch, und seinem ausgedehnten Hinterland.


Urlaub für alle


Auch andere Maßnahmen unterbrachen die Grenze zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. Bis zum 23. März beschloss die Regierung, eine zehntägige Abriegelung zu verhängen, die ab dem 26. März beginnen sollte. Dies wurde jedoch nicht als Abriegelung bezeichnet. Anstatt den Menschen klar und deutlich zu sagen, dass sie an Ort und Stelle bleiben sollten, benutzten Regierungssprecher den Begriff Shadharon Chuti, der im gegenwärtigen bengalischen Sprachgebrauch "allgemeiner Urlaub" bedeutet. Ein Schnitzer. Denn wenn die Menschen Urlaub haben, besuchen sie ihre Familien "zu Hause" in den Dörfern, aus denen sie oder ihre Eltern in die Hauptstadt eingewandert waren. In den drei Tagen vor dem 26. März reiste die Hälfte der Einwohner von Dhaka in ihre jeweiligen Dörfer zurück. Dies wurde von den Telefongesellschaften bekanntgemacht, die 10 Millionen Mobiltelefone registrierten, die Dhaka verließen. Und diejenigen, die das Dorf verließen, taten dies aus guten Gründen. Ja, sie hatten Urlaub. Aber viele von ihnen erkannten auch, dass die Arbeit als Tagelöhner oder im informellen Sektor während der Shadharon-Chuti schwieriger denn je werden würde. Nehmen Sie die 1,5 Millionen Rikscha-Fahrer von Dhaka: Im Grunde wurden sie alle über Nacht arbeitslos. Und obwohl die Regierung versprochen hatte, "die Armen" zu ernähren, war ungewiss, was dies bedeuten würde. Zumindest in den Dörfern würden ihre Familien ihre Vorräte teilen. Es würde etwas zu essen geben. Als Ende März die Bus-, Bahn- und Flugreisen im Inland auf Langstrecken eingestellt wurden, hatte sich das Virus bereits weit verbreitet. Es herrschte Panik.


Mitten im "allgemeinen Urlaub", irgendwann Anfang April, mussten Hunderttausende von Textilarbeiterinnen über weite Strecken, meist zu Fuß, in die größeren Städte zurückkehren. Sie kamen zurück, um die ihnen zustehenden Löhne einzusammeln, aber auch, weil sie befürchteten, dass sie ihre Arbeit verlieren würden, wenn sie nicht auftauchten, wenn die Fabriken nach der zehntägigen Pause wieder öffnen würden. Im allerletzten Moment wurde der allgemeine Urlaub verlängert. Dies bedeutete, dass die meisten Textilarbeiterinnen und -arbeiter in ihr Dorf zurückkehren mussten, wiederum zu Fuß, da ihre Vermieter, die sie verdächtigten, das Virus in sich zu tragen, ihnen nicht erlaubten, ihre städtischen Wohnungen zu betreten. Viele verloren nicht nur ihren Urlaub, sondern auch ihre Arbeit. Andere wurden trotz der "Urlaubsverlängerung" wieder eingestellt und mit der Herstellung von persönlicher Schutzausrüstung für den Export nach Europa und Nordamerika beauftragt. Diejenigen, die es schafften, in ihre Dörfer zurückzukehren, wurden erneut eingeschüchtert, da sie auch dort als mögliche Überträger des Virus markiert wurden. Das massive Hin- und Herströmen gehender Körper, weg von und in Richtung der Städte, schuf weitere Panik.


Schutz für die Wohlhabenden


Diejenigen, die es sich nun leisten konnten, versuchten, zumindest die Außen-/Innengrenze um ihre eigenen Körper zu schützen. In den Märkten der Mittelklasse waren persönliche Schutzausrüstung und Handdesinfektionsmittel schnell ausverkauft. Es herrschte allgemeine Besorgnis über die Unmöglichkeit einer "sozialen Distanzierung" in den Slums, wo die Häuser zu klein und die Straßen zu überfüllt sind. Angesichts des üblichen Wassermangels waren die Bewohner der Slums auch kaum in der Lage, sich die Hände zu waschen. Hinzu kam, dass die #stayhome-Kampagne (ein sowohl von der Regierung als auch von NGOs verwendeter Begriff) für die vielen Menschen in Dhaka, die kein Zuhause hatten, in dem sie bleiben konnten, noch weniger Sinn machte. Sie fanden vielleicht für einige Zeit einen Platz zum Schlafen, mussten dann aber wieder weiterziehen.


Notizen aus Hasans Leben


Hasans Leben beschränkte sich also auf eine einzige Straße in Mirpur. Diese Straße ist 130 Meter lang und hat keinen Namen. Sie enthält dreiunddreißig Gebäude, meist zwischen vier und acht Stockwerken hoch, mit mehreren Wohnungen auf jedem Stockwerk. Hinzu kommt das Gebäude, in dem Hasan mit seiner Mutter, seiner älteren Schwester und ihrer Tochter lebt: Es hat nur zwei Stockwerke. Hasans Zimmer liegt eine Etage höher, was in Bangladesch bedeutet, dass er im ersten Stock wohnt.


In der Nachbarschaft begann sich die Atmosphäre in der ersten Märzwoche zu verändern. Alle schienen auf etwas zu warten, das geschehen würde - es fühlte sich surreal an. Im Fernsehen gab es Infografiken, die das richtige Händewaschen und den Gebrauch von Desinfektionsmitteln und Gesichtsmasken erklärten. Am 8. März gab es in Mirpur den ersten offiziellen Fall von Covid-19 in Bangladesch, und zehn Tage später forderte das neue Virus seinen ersten offiziell anerkannten Tod. Zu diesem Zeitpunkt schloss die Regierung auch alle Bildungseinrichtungen im ganzen Land. Dies wirkte sich direkt auf die Straße aus. Da es in der Nähe mehrere Schulen und Koranschulen gibt, kamen und gingen in der Regel den ganzen Tag über Hunderte von Schülern. Dazu gehört auch der Abend, an dem (eine steigende Zahl von) privaten Nachhilfezentren und einzelne Tutoren, die von ihren Wohnungen aus arbeiten, im Geschäft sind. Ein Kindergarten und eine Musikschule befinden sich neben dem Gebäude von Hasan. Plötzlich verstummte ihr Klappern, es wurde nicht mehr gesungen, die Musik verstummte. Die Schnellimbisse, Schuluniformboutiquen und Schreibwarenläden für Schülerinnen und Schüler von vier bis achtzehn Jahren und älter waren ohne Kunden. In den Stoßzeiten gab es keine Staus mehr. Die Straße wurde unheimlich ruhig, im Griff der Corona-Angst.


Hasans Feldnotizen vom 23. März: „Niemand tauchte heute in meiner Straße auf, der Gemüse, Ratten- und Insektenvernichter verkauft oder gebrauchte IPS/UPS-Batterien, beschädigte Hauptplatinen und Monitore kauft. Auch hörte ich den ganzen Tag weder die Glocken der Rikschas noch den Kerl, der Haare für 3000 Taka pro kg kauft. Viele haben dem Zeitungsjungen gesagt, ab morgen nicht mehr zu liefern. Viele haben die Hausmädchen gebeten, nicht mehr zu kommen, um isoliert zu bleiben. Alle (Mittelklasse-)Häuser wurden zu Käfigen. Es ist rundum wie eine militärische Übung. Nur eine Gruppe von fünf blinden, singenden Bettlern hellte den Abend ein wenig auf.“


Als die Regierung ihren "allgemeinen Urlaub" ausrief, wurden die Lebensmittelgeschäfte in der Nachbarschaft angewiesen, ihre Geschäfte bis 14 Uhr für einen Tag zu schließen. Die Ordnungskräfte erschienen auf der Straße, um sicherzustellen, dass sie dies taten. Die meisten Wohnungsbewohner nahmen, wenn sie sich überhaupt auf die Straße wagten, Desinfektionsmittel mit, und wenn sie sich in einer Rikscha trauten, desinfizierten sie zuerst ihren Sitz. Die fast unmögliche Aufgabe bestand darin, das Berühren von Dingen zu vermeiden. Die Wachen einiger weniger Nachbargebäude, insgesamt sechs, waren den ganzen Tag damit beschäftigt, Desinfektionsmittel auf die Tore zu sprühen. Manchmal gingen sie zu den Geschäften für die Eigentümer der Wohnungen in ihrem Gebäude, aber sie durften die Wohnungen nicht betreten. Während die Dienstmädchen nach Hause geschickt wurden (sodass die verbleibenden Frauen viele zusätzliche Aufgaben schultern mussten und die Kämpfe an Zahl und Umfang zunahmen), wurden die Wachen nicht entlassen. Sie wohnen in einem winzigen Raum im Erdgeschoss ihrer Gebäude, den sie rund um die Uhr bewachen. Als Hasan von seinem Fenster aus mit ihnen sprach, erfuhr er von den Wachen über den ersten bestätigten Fall von Covid-19 auf der Straße. Ansonsten wurde er einige Tage lang geheim gehalten, aber dann markierte eine rote Fahne einen nun verbotenen Eingang, und es wurde ein Hinweisschild aufgehängt, auf dem stand: Dieses Gebäude ist abgeriegelt. Das war es, was "Abriegelung" bedeutete: die strenge Isolierung der Infizierten, um die Krankheit in Schach zu halten. Es wurde eine Grenze zwischen einem gefährlichen Innenraum, von dem aus das Virus nicht nach außen gelangen sollte, errichtet.


Doch während die Menschen ihre Häuser in der gesamten Straße umzäunten, war es unmöglich, sie dicht zu halten. Und sei es nur, weil Lebensmittel hineinkommen und Abfälle herauskommen mussten. Die meisten Menschen hatten einige Vorräte. Anfang März hatte Hasans Mutter Reis, Linsen, Mehl und Speiseöl gekauft, die die Familie zwei Monate lang ernähren sollten. Sie kaufte auch ein paar Hühner und Fisch, um sie in der Tiefkühltruhe zu lagern. Hasan drängte sie, mehr Grundbedarf vorrätig zu halten, aber seine Mutter weigerte sich. Sie war verärgert darüber, dass nicht jeder in der Lage war, Vorräte anzulegen, und sie sagte: "Wenn die Menschen nichts zu essen bekommen, sollten auch wir verhungern. Wir werden sehen, wann diese Zeit kommt." Anstatt also noch mehr Regale zu leeren (was in den Medien als unhöflich dargestellt wurde), teilte sie ihre Ressourcen mit den Menschen um sie herum in Mirpur und mit Verwandten in ihrem Dorf. Danach konnte die Familie immer noch für frisches Gemüse, grüne Chilis und Kräuter für den täglichen Verzehr bezahlen. Aber wie sollte man sie beschaffen? Die Anfragen für Online-Lebensmitteleinkäufe waren so stark gestiegen, dass es unmöglich war, einen Lieferplatz zu sichern. Ein paar Mal, als es nichts Frisches mehr zum Kochen gab, ging Hasan zu einem nahe gelegenen Basar. Er ging auch hinaus, um Medikamente und Katzenfutter zu kaufen. Wenn er von diesen Besorgungen nach Hause kam, setzte er sich nicht mit den anderen unten um den Esstisch, sondern kochte sein eigenes Essen oben, oder es wurde ihm eine Mahlzeit vor seiner Tür serviert.


Die Familie kauft, wie die Nachbarfamilien in ihrer Straße, am liebsten bei mobilen Verkäufern, die ihre Waren durch die Straßen karren, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Hier geht es darum, Gemüse, Chilis und Kräuter hereinzulassen und gleichzeitig das Virus fernzuhalten. Hasans Schwester hat dafür ein System erfunden, bei dem ein roter Eimer zum Einsatz kommt. Als Hasan aus Neugierde herumfragte, wie andere Haushalte damit umgehen, schienen andere mehr oder weniger auf dieselbe Weise Lebensmittel in ihre Häuser zu schleppen. Jedes Mal, wenn Hasans Schwester Gemüsehändler auf der Straße schreien hört, ruft sie sie auf, bitte zu warten. Sie steigt eine Treppe hinauf und geht auf den Balkon hinaus, um nachzusehen, was auf ihrem Wagen liegt. Nach etwas Feilschen bittet sie sie in gutem Glauben, die vereinbarten Dinge in einen roten Eimer zu legen, der auf der Terrasse hinter dem Tor auf sie wartet. Sie dürfen den Eimer nicht berühren. Sie zahlt genau den vereinbarten Betrag oder bittet sie, ebenfalls Wechselgeld in den Eimer zu legen. Wenn die Verkäufer wieder gehen, schließen sie das Tor. Das bedeutet, dass das Tor berührt wurde, weshalb Hasans Schwester, als sie wieder unten ist, das Tor mit Desinfektionsmittel besprüht. Den Eimer, der nicht angefasst wurde, trägt sie in die Küche. Dort wäscht sie alles, was sie gekauft hat, unter fliessendem Wasser und mit Seife. Gemüse lässt sie zwei bis drei Stunden lang in Salzwasser oder einer Essiglösung stehen, bevor es gekocht wird. Obwohl sie weiß, dass weder das Waschen noch das Salz- oder saure Wasser notwendig sind, tut sie es trotzdem. Beim Herumfragen stellte sich heraus, dass viele andere in der Nachbarschaft das gleiche Ritual praktizieren. Nicht waschbare Gegenstände, die die Außen-/Innengrenze des Tors (tagsüber offen, nachts verschlossen) überschreiten, werden zwei Tage lang auf der Veranda im Erdgeschoss unangetastet gelassen.


Noch vor einigen Monaten verließen Küchenabfälle das Haus ebenfalls mit Hilfe eines Eimers. Diesmal mit einem schwarzen Eimer. Tagsüber stand er in einer Ecke der Küche und füllte sich nach und nach. Die Müllsammler, die jeden Tag außer sonntags kommen, kündigten ihre Anwesenheit auf der Straße an, indem sie eine Pfeife bliesen, moyla, moyla (Müll, Müll) schrien und alle Türglocken drückten. Zu diesem Zeitpunkt nahm eines der Familienmitglieder den schwarzen Eimer und stellte ihn neben das Tor, so dass einer der Müllsammler ihn nehmen, den Müll in seinen Wagen schütten und den Eimer zurückbringen konnte. Bei dieser Prozedur muss der Eimer jedoch angefasst werden, so dass das Virus möglicherweise ins Haus gelangen kann. Es wurde verboten. Der Eimer wurde untätig und an seine Stelle traten Polyäthylenbeutel. Um einen weiteren möglichen Verseuchungsweg zu blockieren, wurden der Müllsammler und seine Mitarbeiter angewiesen, die Türklingel nicht mehr zu berühren, sondern nur noch zu pfeifen. Die Ohren in allen Gebäuden mussten besonders aufmerksam sein, um das Pfeifen nicht zu verpassen.   


Doch während solche Veränderungen die Bewohner der Gebäude schützen mögen, bringen sie den Müllsammlern nicht viel. Wie es der Zufall will, sind die Müllmänner, die auf der Straße arbeiten, neu in diesem Job, da sie kurz vor der Pandemie kamen, als die Vorgänger wegen Covid-Angst und Meinungsverschiedenheiten über die Bezahlung wegblieben. Zu Beginn hatten sie Handschuhe, die ihnen von der Dhaka North City Corporation ausgehändigt wurden. Diese waren dünn und rissen schnell. Sie bekamen auch Schutzanzüge, allerdings nur in Erwachsenengrößen und ebenso zerbrechlich. Daher heben sie heute Säcke und Kisten mit bloßen Händen. Und mit ihren bloßen Händen trennen sie ebenfalls den Müll aus, um alles beiseite zu legen, was auf dem Recyclingmarkt einen Wiederverkaufswert haben könnte. Plastiktüten werden in eine Plastiktrommel gesteckt, denn ein Kilogramm weicher Plastiktüten ist fünf bis zehn Taka wert. Auch noch intakte Pappkartons werden getrennt aufbewahrt. „Wertgegenstände" wie Batterien, Löffel, Metallgegenstände oder Zinnfolie kommen in separate Tüten. Auch Sandalen, kaputtes Spielzeug und Plastikutensilien werden von den Müllsammlern gesucht. Wenn sie ein weggeworfenes Schulheft entdecken, inspizieren sie es, um zu sehen, ob noch eine weiße Seite übrig ist, die sie benutzen können. Wenn es keine weiße Seite gibt, können die gebrauchten trotzdem als Verpackung verkauft werden. Alte Zeitungen werden getrennt aufbewahrt, da auch sie verkauft werden können.


Wie sich herausstellt, stammen die heutigen Müllsammler aus einer einzigen Familie. Rafique, ein Mann Mitte dreißig, macht die meiste Arbeit. An manchen Tagen wird Rafique von seinen beiden Söhnen begleitet, die sieben und acht Jahre alt sind. Die Schulen sind sowieso geschlossen, und die Jungen können beim Sortieren helfen. Manchmal kommt auch sein jüngerer Bruder dazu. Diesen Job haben sie von einem Bauunternehmer bekommen, der die Nebenkosten von jeder Wohnung einzieht. Der Bauunternehmer zahlt Rafique 14.000 Taka (140 Euro) im Monat für das Einsammeln des Mülls in dieser und einer angrenzenden Straße mit fünfundzwanzig großen Gebäuden mit vielen Wohnungen. Rafique hat das akzeptiert, weil die Müllabfuhr weniger prekär ist als das   Rikschafahren oder Bauarbeiten.  


Feldnotizen von Hasan Ashraf von Anfang Juni: „Am 30. Mai, nach 66 Tagen, ist der allgemeine Urlaub aufgehoben worden. Um die Mobilität der Menschen einzuschränken, wird nun eine neue Methode zur Unterteilung der Stadt in rote, gelbe und grüne Zonen experimentell eingeführt. Aber nur in einigen wenigen Bereichen. Um die roten Zonen herum sind die meisten Durchgänge verbarrikadiert, es gibt nur noch einen Ein-/Ausgang, der bewacht wird. Aber es funktioniert nicht, da die Menschen immer noch die Grenzen zwischen den Zonen überschreiten müssen. Inzwischen steigt die Zahl der Todesfälle, die Krankenhäuser stehen am Rande des Zusammenbruchs, der Zugang zu den Krankenhäusern für Nicht-Coronapatienten ist zu einem Albtraum geworden. Menschen sterben an den Toren der Krankenhäuser und in den Krankenwagen, die durch die Stadt fahren und darum betteln, behandelt zu werden. Das sind die Nachrichten, die hereinströmen. Einige Menschen haben sich nach positiven Tests das Leben genommen, während die Qualität der Tests in Frage gestellt ist. Die offizielle Zahl der Todesfälle liegt jetzt bei 1.343, und etwa 50 davon sind Ärzte. Wie viele Krankenschwestern gestorben sind, weiß ich nicht.“

Zurück in die Zukunft?

Draußen und drinnen. Innen und außen. In diesem Stück haben wir einige Grenzen vorgestellt, die errichtet wurden, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Grenzen zwischen Ländern, zwischen Dhaka und dem Rest von Bangladesch, zwischen der öffentlichen Straße und Privathäusern, zwischen dieser Zone und der anderen, zwischen einem Körper und dem nächsten. Manchmal funktioniert die Aufrechterhaltung dieser Grenzen. Manchmal scheitert sie. Was dann bleibt, ist der Versuch, sich seines Immunsystems zu rühmen, in der Hoffnung, dass das Virus, das möglicherweise in den eigenen Körper eingedrungen ist, abgewehrt werden kann. Irgendwann schien eine Kohorte von Jungen auf der Strasse von Hasan Packungen mit Vitamin C in Form von Zitronen oder Orangen zu verkaufen. Helfen sie? Wer weiss das schon?


Vielleicht haben sie Hasan geholfen oder war es der Basar, die Apotheke, ein Nachbar, der auf der Straße vorbeikam? Irgendetwas war es jedenfalls, denn schließlich war das Virus in Hasans Körper eingedrungen. Nein, er wurde nicht getestet, aber die Symptome waren auffällig und deuteten auf Covid 19 hin. Glücklicherweise erholte sich Hasan von ganz alleine, d.h. dank der Tatsache, dass seine Familie ihm 38 Tage lang Essen und Wasser vor seiner Tür ließ. Es wäre weitaus schlimmer gewesen, wenn er in einem der überlasteten Krankenhäuser medizinische Versorgung durch überlastete Ärzte und Krankenschwestern benötigt hätte.


Bis zum 21. Juli sind nach offiziellen Angaben schätzungsweise 2928 Menschen in Bangladesch an Covid-19 gestorben. Im Vergleich zu anderen Ländern ist dies, wenn man die Bevölkerung einbezieht, gering: 16 pro Million Einwohner; während in den USA bis zu diesem Datum 434 pro Million Einwohner gestorben sind und in den Niederlanden 358. Die Zahlen steigen jedoch immer noch steil an. Niemand weiß, wohin sie gehen werden. Die Betroffenen werden nicht wie üblich beerdigt oder eingeäschert, da die Beerdigungen in aller Eile durchgeführt werden. Und es ist entsetzlich schwierig, all die inneren und äußeren Grenzen einzuhalten. Es wird mit fortschreitender Zeit immer schwieriger. Irgendwann in den letzten Wochen konnte Hasans Mutter einen Freund im Nachbarhaus, der gerade Witwer geworden war, nicht mehr besuchen. Die Aufrechterhaltung einer engen Grenze um jeden einzelnen Körper herum widerspricht einem Zusammenleben mit obligatorischen Bindungen und liebevollen Bindungen. Es mag den Körper schützen, aber es schadet der Seele.


Wenn die offiziellen Zahlen zu gut aussehen, um wahr zu sein, dann kann das durchaus daran liegen, dass sie es nicht sind. Im Juli stellte sich heraus, dass das erste private Krankenhaus, das einen Vertrag mit der Regierung unterzeichnet hatte, um in einem PCR-Labor auf das Coronavirus zu testen, 15.000 gefälschte Testergebnisse geliefert hatte. Sie hatten zwar Proben gesammelt, diese aber nie im Labor getestet. Als Journalisten recherchierten, stellten sie fest, dass einige andere Testzentren, darunter eine renommierte private medizinische Hochschule im Stadtzentrum, Testergebnisse ohne Genehmigung der Regierung verteilten. Die Regierung schloss daraufhin diese Einrichtungen und verhaftete zwölf Gesundheitsdienstleister. Die Verwirrung wuchs, da die Zertifikate, ob negativ oder positiv, ihren Wert verloren hatten. Dieses Problem wurde noch dadurch verschärft, dass schon bald sowohl gefälschte positive als auch gefälschte negative Zertifikate auf dem Schwarzmarkt zum Verkauf angeboten wurden. Da Europa und Ostasien begannen, ihre Grenzen wieder zu öffnen, versuchten Arbeiter und Wirtschaftsdelegierte in der Hoffnung, an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren oder ihre Geschäfte wieder zu beleben, diese wieder zu überschreiten. Ausschnitt aus den Nachrichten, die darauf folgten: "Italiens Gesundheitsminister Roberto Speranza hat die Aussetzung aller Flüge aus Bangladesch angeordnet, nachdem laut Agence France-Presse mindestens 37 Passagiere aus Bangladesch in Rom angekommen und positiv auf Covid-19 getestet wurden.“


Von seinem Fenster im ersten Stock sieht Hasan immer mehr Menschen in seiner Straße wieder. Aber es gibt weniger Gesichtsmasken. Vielleicht ist Angst durch Verzweiflung ersetzt worden. Die Menschen sehnen sich so verzweifelt nach irgendeiner Form von "neuer Normalität", dass sie sogar eine Form von "neuer Normalität" akzeptieren, die bestimmt schrecklich ist.  

Hasan Ashraf arbeitet als Assistenzprofessor an der Abteilung für Anthropologie der Universität Jahangirnagar. Seine Forschung konzentriert sich auf die Bekleidungsindustrie, Wasserknappheit und andere komplexe Aspekte des täglichen Lebens in Dhaka. Den Text schrieb er zusammen mit Annemarie Mol, Professorin für Anthropologie des Körpers an der Universität Amsterdam. Das englische Original ist hier abrufbar.

Mehr BeiträgeAlle Beiträge

Ihre Spende kommt an.

mehr erfahren

Betrag wählen

Sichere
SSL-Verbindung

Mit 16 ermöglichen Sie ...

eine dreitägige Erstschulung eines*r freiwilligen Katastrophenhelfers*in.

Mit 16 ermöglichen Sie ...

eine dreitägige Erstschulung eines*r freiwilligen Katastrophenhelfers*in.

Mit 16 ermöglichen Sie ...

eine dreitägige Erstschulung eines*r freiwilligen Katastrophenhelfers*in.