Hallo, ich bin Max Stille, Geschäftsführer von NETZ.
Ich freue mich, wenn Sie mir bei Fragen schreiben oder mich anrufen.
Jahresbericht 2019 – Aktivitäten & Finanzen
In unserem Jahresbericht stellen wir die Arbeit von NETZ in Bangladesch, Indien und Deutschland vor und legen unsere Finanz- und Organisationstruktur offen. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat uns 2019 zum 18. Mal in Folge das Spenden-Siegel verliehen und bestätigt, dass wir sachlich, wahr und umfassend über unsere Arbeit informieren.

Jahresbericht 2019
Ein Leben lang genug Reis
Über 100.000 Menschen besiegen den Hunger und treten für ihre Rechte einEin Leben lang genug Reis

Jedes Kind braucht Bildung
333 Grundschulen hat NETZ im Jahr 2019 unterstützt.
44.293 Mädchen und Jungen haben am Vor- und Grundschulunterricht teilgenommen.
7.218 Kinder haben die Grundschule erfolgreich abgeschlossen und besuchen eine weiterführende Schule.Jedes Kind braucht Bildung

Menschenrechte
16.640 Menschenrechtsverteidiger*innen schützen in ihrer Umgebung ehrenamtlich Menschen gegen Unrecht und Gewalt.
2.640 Jugendliche an Sekundarschulen setzten sich für die Rechte von jungen Menschen, besonders jungen Frauen, ein.Menschen haben Rechte

Unsere Finanzen
Die Gesamteinnahmen von NETZ beliefen sich 2019 auf 3,577 Millionen Euro. NETZ finanzierte seine Arbeit maßgeblich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen (510.789 Euro), staatlichen Zuschüssen (2.327.371 Euro), sowie Zuschüssen kirchlicher (280.025 Euro) und privater (445.550 Euro) Institutionen.
3,2 Millionen Euro – 85% der Gesamtausgaben des Jahres – hat NETZ für die Entwicklungszusammenarbeit mit Bangladesch und Indien eingesetzt. 5% der Ausgaben von NETZ entfielen 2019 auf den Arbeitsbereich Globales Lernen und Völkerverständigung.
NETZ erhält seit 2002 jedes Jahr das DZI-Spendensiegel.
Haben Sie Fragen zu NETZ?
