Hallo, ich bin Gwendolyn Bömeke. Haben Sie Fragen
zur Entwicklungspolitischen Bildungsarbeit mit NETZ?
Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Global lernen
Kann man Armut wählen? Gibt es Klimagerechtigkeit? Was ist Kultur? Wer bestimmt Entwicklung? Wer definiert Bildung? Wer hat Macht?
Fragen über Fragen. Die entwicklungspolitische Bildungsarbeit mit
NETZ möchte diesen Fragen begegnen und gemeinsame Antworten finden.
Was ist entwicklungspolitische Bildung? Sie zielt darauf ab, dass Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene individuelle und kollektive Handlungskompetenz
entwickeln um sich einzumischen, über Unrecht wie Armut oder Gewalt zu
sprechen und es klar zu benennen, sich dagegen zu engagieren und
Verantwortung zu übernehmen. Die Teilnehmenden lernen fächerübergreifend
ihre eigene Rolle innerhalb globaler Strukturen zu reflektieren und Zusammenhänge zu verstehen; sie entwickeln Respekt vor anderen Weltsichten und Lebensweisen und werden motiviert sich entwicklungspolitisch für mehr soziale Gerechtigkeit, ökologische Tragfähigkeit und nachhaltige Entwicklung einsetzen; mit der ganzen Welt im Blick.
Planen Sie einen Projekttag an der Schule? Einen Workshop in Ihrer Gemeinde? Suchen Sie Referentinnen für einen Vortrag?
Laden Sie eine NETZ-Bildungsreferentin oder Referenten ein oder führen Sie mit Hilfe des bereitgestellten Materials eine eigene Bildungsveranstaltung durch.
Haben Sie Fragen?
