
Mädchen fühlen sich sicherer auf dem Schulweg
Im ländlich geprägten Norden Bangladeschs organisieren sich in dem Projekt Schüler*innen für Gleichberechtigung rund 4000 Schüler*innen und 320 Lehrkräfte in Menschenrechts-Arbeitsgemeinschaften an 80 Sekundarschulen. Seit 2021 stärken sie mit Unterstützung von NETZ das Bewusstsein für Gleichberechtigung – durch Trainings, Diskussionsformate und Selbstverteidigungskurse.
Eine Befragung unter den teilnehmenden Schülerinnen zeigt nun deutlich, wie sich ihr Sicherheitsgefühl verändert hat:
-
93 Prozent der Schülerinnen fühlen sich heute auf ihrem Schulweg sicher.
-
95 Prozent geben an, keine Hemmungen mehr zu haben, sich bei sexueller Belästigung an die Schulleitung oder die Schulbehörden zu wenden.
-
82 Prozent bestätigen, dass die Beschwerdeboxen an ihren Schulen aktiv genutzt werden.
Die Umfrage macht gleichzeitig deutlich, dass weiterhin Herausforderungen bestehen: 38 Prozent der befragten Schülerinnen geben an, dass Mädchen aus religiösen Minderheiten im Vergleich zu ihren muslimischen Mitschülerinnen weniger sicher seien.
Die Ergebnisse zeigen, dass das Engagement der Schüler*innen Wirkung zeigt: Sie übernehmen aktiv Verantwortung und verändern ihre Schulen hin zu sicheren Lernorten.