Startseite
Jetzt spenden

Sondertribunal gegen Kriegsverbrechen von 1971

Am 26. Juli 2010 wurden Haftbefehle gegen vier ranghohe Funktionäre der islamistischen Partei ‚Bangladesh Jamaat-e-Islami', darunter auch Parteichef Matiur Rahman Nizami, vom Sondertribunal zur Aufklärung der Kriegsverbrechen im Unabhängigkeitskrieg von 1971 ausgesprochen. Ihnen wird vorgeworfen, in dieser Zeit Menschenrechtsverbrechen begangen zu haben. Mit der Anordnung verhindert das Gericht, dass Parteichef Matiur Rahman Nizami und seine drei Parteifreunde gegen Kaution wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Sie waren bereits zuvor zu Verhören festgenommen worden. Das Sondertribunal war im März 2010 eingerichtet worden, um Verbrechen während des Unabhängigkeitskriegs aufzuarbeiten. In dem neun Monate andauernden Unabhängigkeitskrieg kamen nach bangladeschischen Angaben bis zu drei Millionen Menschen ums Leben. Die Jamaat-e-Islami stellte sich damals auf die Seite Pakistans gegen die Unabhängigkeit Bangladeschs.

Autoren: Patrizia Heidegger, Niko Richter und Dirk Saam

Mehr BeiträgeAlle Beiträge

Ihre Spende kommt an.

Alle Projekte ansehen
Jetzt spenden

Sichere SSL-Verbindung