Startseite
Jetzt spenden

Rana Plaza: Jahrestag

Am 24. April 2013 war das Fabrikgebäude „Rana Plaza“ in Savar eingestürzt, einem Vorort von Dhaka. Am Jahrestag legten Textilarbeiterinnen und Arbeiter Blumenkränze an der Unglücksstelle nieder. Tausende Menschen kamen zusammen, um der mehr als 1100 Toten und 2500 Verletzten der Katastrophe zu gedenken. Auf den Dächern zahlreicher Fabriken in Savar wehten schwarze Fahnen. In die Trauer mischte sich auch Wut: auf die Fabrikbesitzer und die internationalen Konzerne, die nicht die volle Verantwortung übernehmen. Noch immer warteten Opfer und deren Angehörige auf Entschädigungszahlungen – auch von deutschen Firmen, kritisierte Entwicklungsminister Gerd Müller in Berlin. Er nannte es nicht akzeptabel, dass die internationale Textilwirtschaft bisher erst etwa ein Drittel der vorgesehenen Summe für den Fonds geleistet habe. Der Einsturz am 24. April 2013 war das schwerste Fabrikunglück in der Geschichte Bangladeschs, wo viele Textilfirmen aus aller Welt nähen lassen.

Autoren: Dirk Saam und Kai Fritze

Mehr BeiträgeAlle Beiträge

Ihre Spende kommt an.

Alle Projekte ansehen
Jetzt spenden

Sichere SSL-Verbindung