Hallo, ich bin Eirin Sætherbø. Haben Sie Fragen zur Arbeit von NETZ Bangladesch? Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Vortrag bei der Frauenhilfe der ev. Kirchengemeinde Dutenhofen Gemeinsam Stark: Solidarität unter Frauen

NETZ-Referentin Eirin Sætherbø ist gerade von ihrer ersten Reise nach Bangladesch zurückgekehrt. Am vergangenen Donnerstag war sie zu Gast bei der Frauenhilfe der evangelischen Kirchengemeinde Dutenhofen, um NETZ vorzustellen und von ihren Erfahrungen zu berichten.
Sie erzählte, wie die Familien in den von NETZ unterstützten Projekten im Süden Bangladeschs leben. Wie sie wegen der Versalzung des Bodens täglich drei Kilometer laufen müssen, um Wasser für den Tagesbedarf der ganzen Familie zu holen. Wie ihre Häuser und ihr Lebensraum durch den Zyklon im vergangenen zerstört wurden. Wie die Kinder nach der Grundschule oft ihre Familien und Dörfer verlassen müssen, um ihr Recht auf Bildung wahrnehmen zu können, und wie schwierig es dort ist, jeden Tag genug Essen auf den Tisch zu bringen.
Aber auch, wie die Projektteilnehmer*innen im Süden Bangladeschs ihr wertvolles Wissen über klimaresiliente Anbaumethoden im Rahmen der Frauengruppen untereinander austauschen. Wie sie ihr Wissen durch die von unseren Partnerorganisationen organisierten Fortbildungen erweitern. Dass sie im Rahmen der NETZ-Projekte Startkapital erwerben, z.B. in Form von Ziegen, Enten oder Nähmaschinen. So schaffen sie sich ein zusätzliches finanzielles Standbein. Ein Beispiel dafür, erzählte Eirin, sei Nazma, die durch ihre Projektteilnahme eine Nähmaschine von der lokalen Regierung erhalten hat und sich nun Stoffe gekauft hat, um als Schneiderin selbstständig und nachhaltig ihre Lebensgrundlage zu verbessern.
Außerdem wurde ein Video von ihrem Besuch in einer Anandalok-Schule gezeigt, in dem einige der Schulkinder einen selbst einstudierten Tanz zur großen Begeisterung der Zuschauer aufführten.
Im Anschluss an den Vortrag gab es bei einer Tasse Kaffee die Gelegenheit zu einem guten Gespräch mit den Aktiven der Frauenhilfe.
NETZ bedankt sich noch einmal herzlich für die Spenden, die im Rahmen dieses Abends zusammengekommen sind. Mit der Unterstützung der Frauenhilfe der evangelischen Kirchengemeinde Dutenhofen können nun vier Familien am Projekt "Ein Leben lang Genug Reis" teilnehmen. Damit erhalten die Frauen, die bislang in extremer Armut leben, Startkapital und Schulungen. So können sie dauerhaft ein eigenes Einkommen für ihre Familien erwirtschaften.