Startseite
Jetzt spenden

Bildungsveranstaltung Grundschule Weimar-Schöndorf Trinkgeld für faire Kleidung?

Weltreise einer Jeans Weimar-Schöndorf

Am 18. Oktober besuchten die zwei NETZ-Referent*innen Leonard Barlag und Eirin Sætherbø, zusammen mit Heidrun Sedlacik (Vorstandsmitglied) vom Weltladen Weimar die Schöndorf-Grundschule in Weimar. Im Rahmen der Projektwoche wurden die dritte und vierte Klasse spielerisch auf die Produktionsreise einer Jeans mitgenommen. Anhand dieser Übung wird die ungleiche Rolle verschiedener Länder innerhalb der Wertschöpfungskette der Textilindustrie verdeutlich. Die Übung zeigt, welchen Weg die Jeans hinter sich gebracht hat, um in unserem Kleiderschrank zu landen. Die Kinder waren zwei Stunden lang voller Eifer und entwickelten gemeinsam eine Weltkarte, in der alle Produktionsschritte einer Jeans enthalten waren.

Abschließend machten die Schüler*innen im Plenum kreative Vorschläge, wie wir die Bekleidungsproduktion weltweit nachhaltiger gestalten können und wie wir dafür sorgen können, dass Arbeiter*innen in den Textilfabriken fair bezahlt werden und faire Arbeitsbedingungen bekommen. Zu den Vorschlägen gehörten die Organisation eines Second-Hand-Flohmarktes, das Vererben von Kleidung, das Reparieren von Kleidung, eine Kleidertauschparty, der Kauf fairer Produkte und das Sammeln von Spenden für diejenigen, die in den Textilfabriken arbeiten. Einen Vorschlag hörten die NETZ-Referent*innen zum ersten Mal: „Wir können den Arbeiter*innen Trinkgeld geben.“

Mehr BeiträgeAlle Beiträge

Ihre Spende kommt an.

Alle Projekte ansehen
Jetzt spenden

Sichere SSL-Verbindung