Startseite
Jetzt spenden

Bd-Besuch - Treffen mit Honorargeneralkonsul

NETZ_Bangladesch_Selestina_und_Saima_1.JPG

Michael von Zitzewitz, Honorargeneralkonsul von Bangladesch für das Land Hessen, fragt Selestina Tirky und Saima Begum, wie sie die Gewinne ihrer landwirtschaftlichen Kleinbetriebe aus dem Projekt „Ein Leben lang genug Reis“ investieren. Selestina antwortet, dass für sie die Schulbildung ihrer Kinder das Wichtigste sei, ihre Tochter gehe jetzt in die dreizehnte und der Sohn in die achte Klasse. Zudem habe sie inzwischen Land für Reis- und Gemüseanbau gepachtet. Saima berichtet, dass sie sich Wellblech für ein regensicheres Dach gekauft hat. Den Profit aus dem Verkauf ihrer kleinen Schafherde investierte sie in den Kauf von 40 Quadratmeter Land und ein sicheres Zuhause. Auf einem gepachteten Land baut sie Reis und Gemüse an, für den ganzjährigen Eigenbedarf. Auch die Reaktion der Männer auf die veränderte Rolle der Frauen und der Einfluss der Selbsthilfe-Organisationen auf die Lokalpolitik werden in der Lounge des Frankfurter Hauptbahnhofs ausführlich besprochen. Michael von Zitzewitz ist beeindruckt von der Willenskraft der Frauen und der Dimension der Veränderungen, die das Projekt ermöglicht. Beim Gespräch ist Shamim Ara Begum von der Partnerorganisation Polli Sree dabei, sowie Jana Schubert und Peter Dietzel von NETZ.

Mehr BeiträgeAlle Beiträge

Ihre Spende kommt an.

Alle Projekte ansehen
Jetzt spenden

Sichere SSL-Verbindung