Hallo, ich bin Eirin Sætherbø. Braucht Ihr Unterstützung bei der Planung und Durchführung einer Aktion? Meldet Euch bei mir!
Aktion in Wetzlar Zeit zum Danken auf dem Eisenmarkt
Auf dem Eisenmarkt in Wetzlar haben Ehrenamtliche von
NETZ Passant*innen am 21.12 eingeladen, zum Ausdruck zu
bringen, wofür sie dankbar sind.
„Ich bin dankbar, dass ich wieder gehen kann. Drei Jahre war ich halbseitig gelähmt“,
meinte ein Passant. „Ich danke für meine Kinder und Enkel“, stand auf
einem Kärtchen. Auf einem anderen war zu lesen: „Ich bin dankbar für die
Möglichkeit, meine Zukunft zu träumen."
Einer asiatischen Tradition folgend schrieben die Menschen ihren Dank auf Pappkärtchen und hängten diese an Tannenzweige. Die meisten Vorübergehenden machten bei dieser Aktion „Zeit zum Danken“ gerne mit. Etwa ein Drittel der Passant*innen reagierte verhalten. Sie sagten zum Beispiel: „Darüber habe ich noch nie nachgedacht“. Eine Passantin meinte: „Ich habe nichts zu danken. Das Leben ist traurig.“ Auch sie kam ins Gespräch mit den Ehrenamtlichen. Am späten Nachmittag hingen die grünen Zweige voll mit weißen Kärtchen, auf denen in bunter Schrift Dankesworte oder Wünsche standen.
Bei der Aktion kamen 166,20 Euro an Spenden für das Projekt „Ein Leben lang genug Reis“ in Bangladesch zusammen. Denn wer seine dankbare Freude mit Menschen in Not teilen wollte, konnte diese Selbsthilfe unterstützen. Damit erhalten Frauen, die bislang in extremer Armut leben, Startkapital und Schulungen. So können sie dauerhaft eigenes Einkommen für ihre Familien erwirtschaften. Bedingung war das Spenden keineswegs. So hing an einem Zweig die Aussage: „Ich danke für die Gelegenheit zu danken.“
Der Bericht wurde von NETZ-Gründungsmitglied Peter Dietzel geschrieben.
Wir bei NETZ bedanken uns für diese tolle Aktion!