Feier zum Tag der Muttersprache an Anandalok-Schulen
Dass am 21. Februar der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert wird, geht auf eine Initiative Bangladeschs zurück. Denn am 21. Februar 1952 verloren junge Menschen ihr Leben, als sie sich für die Anerkennung ihrer Muttersprache Bengalisch im damaligen Ostpakistan einsetzten. Seitdem wird dieses wichtige Ereignis in der Geschichte Bangladeschs jedes Jahr mit Liedern, Blumenniederlegungen und kulturellen Veranstaltungen begangen.
Auch in den von NETZ unterstützten Anandalok-Grundschulen finden zu diesem Anlass Feierlichkeiten statt. In diesem Jahr konnte der NETZ-Vorstand an einer dieser Veranstaltungen an einer Schule im Norden Bangladeschs teilnehmen. Neben Reden und rezitierten die Kinder Gedichte, sangen Lieder und nahmen an Wettbewerben teil - im Bildermalen, Geschichtenschreiben und Schönschrift.
Dabei stand nicht allein das Gedenken an die Opfer von 1952 im Mittelpunkt, sondern vor allem die Freude an der Sprache und der menschlichen Kreativität.