NETZ Bangladesch feiert den Weltfrauentag in Dhaka

Seit über 100 Jahren erinnert der Internationale Weltfrauentag am 8. März an die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Kämpfe von Frauen weltweit. Ursprünglich von der sozialistischen Frauenbewegung initiiert, ist er heute ein Symbol für den Einsatz gegen Diskriminierung und für gleiche Rechte.
Auch in Bangladesch bleibt der Weltfrauentag von großer Bedeutung. Obwohl Frauen dort in den letzten Jahrzehnten Fortschritte in Bildung, Beruf und Politik gemacht haben, sind viele weiterhin mit Herausforderungen wie geschlechtsspezifischer Gewalt, wirtschaftlicher Ungleichheit und Frühverheiratung konfrontiert. Frauenorganisationen und zivilgesellschaftliche Akteure setzen sich daher aktiv für Veränderung ein und fordern verstärkte Maßnahmen für Geschlechtergerechtigkeit.
Gemeinsam mit lokalen Partnern engagiert sich NETZ für die Stärkung von Frauen und Mädchen. Anlässlich des Weltfrauentags 2025 organisierten das NETZ-Team in Bangladesch und der Anandalok Trust am 6. März eine Veranstaltung im NETZ-Büro in Dhaka unter dem globalen Motto "Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte, Gleichheit, Empowerment". Die Teilnehmenden diskutierten, wie sich Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion in der Projektarbeit, im Arbeitsumfeld und im persönlichen Alltag weiter stärken lassen.
Ein besonderer Programmpunkt war die gemeinsame Selbstverpflichtung aller Mitarbeitenden, im Jahr 2025 mindestens eine konkrete Maßnahme zur Förderung der Rechte, Gleichstellung und Stärkung von Frauen und Mädchen umzusetzen. Die Veranstaltung bot zudem Raum für Austausch und Reflexion darüber, wie sich Geschlechtergerechtigkeit in der täglichen Arbeit und im persönlichen Umfeld weiter stärken lässt.