Hallo, ich bin Gwendolyn Bömeke. Haben Sie noch Fragen zu unseren Bildungsmaterialien? Möchten Sie Material bei uns anfordern?
Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Projekttage Adorno Gymnasium

In der letzten Schulwoche vor den hessischen Sommerferien fanden vergangenen Mittwoch und Donnerstag Projekttage zum Thema Textilindustrie mit der Klasse 10a des Adorno Gymnasiums Frankfurt statt. Gemeinsam mit der Klasse untersuchten vier NETZ-Referent*innen die Herkunft unserer Kleidung. Nicht fehlen durfte dabei das Weltverteilungsspiel, die Suche nach dem „Made-In“-Schild in der eigenen Kleidung sowie die Auseinandersetzung mit den einzelnen Produktionsschritten eines Kleidungsstücks.
Mit unterschiedlichen Methoden lernten die Teilnehmenden die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Textilindustrie kennen. Besonders die Fotografien der bangladeschischen Künstlerin und Aktivistin Taslima Akhter beeindruckten die Teilnehmenden. Gemeinsam reflektieren sie ihren eigenen Standpunkt in dem globalen Wirtschaftssystem und diskutierten über die Frage, ob wir Mode aus Bangladesch boykottieren sollten. Außerdem wurden diverse Alternativen angeschaut und mit Hilfe der Website Fashion Checker unterschiedliche Marken unter die Lupe genommen.
Zum Abschluss der beiden Tage erarbeiteten die Teilnehmenden Handlungsoptionen für die eigene Schule. Neben der Idee eine Kleidertauschparty in der Schule zu veranstalten, gestalteten die Schüler*innen Infoplakate rund um die Textilindustrie sowie ein kurzes Video, welches die sozialen und ökologischen Auswirkungen jener thematisiert.
Haben Sie Fragen?
