Politischer Dialog und Vernetzung: Das haben wir 2022 erreicht
Wenn die Entwicklung an den Menschen vorbeigeht
Die rein wirtschaftliche Entwicklung Bangladeschs geht voran: Bruttoinlandsprodukt und Exporte wachsen. Der Aufschwung hat vielen Menschen Arbeit gebracht, bei der Einschulungsrate liegt das Land im regionalen Vergleich vorn. Aber: Diese Entwicklung geht an einem sehr großen Teil der Menschen vorbei – und gefährdet sogar andere.
Wissenschaftler*innen zeigen, wie besonders die Corona-Pandemie sowie die Folgen des Kriegs gegen die Ukraine das Armutsrisiko massiv verstärkt haben. In Bangladesch sind so in den vergangenen Jahren viele Millionen Menschen zu „new poor“ geworden, den „neuen Armen“. Extrem gestiegene Lebensmitelpreise können sie mit unverändert geringen Einkünften nicht kompensieren.
Durch große Bauprojekte im Zuge der Entwicklung werden mitunter lokale, oft indigene, Gemeinschaften vertrieben. Die Natur ächzt unter der Belastung. Und der öffentliche Gesprächsraum über eine nachhaltige Zukunft reicht nicht aus, auch weil Nichtregierungsorganisationen und Naturschutzbewegungen Repressionen ausgesetzt sind.
Wohlstand wird rein an Wirtschaftszahlen gemessen – doch die extrem ungleiche Verteilung innerhalb der Gesellschaft und die Frage der Qualität, etwa bei der Bildung oder der Teilhabe benachteiligter Bevölkerungsgruppen, finden dabei keine Berücksichtigung.
Vor diesem Hintergrund hat das Bangladesch-Forum 2022 einen Strategieworkshop mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen aus Bangladesch in Berlin durchgeführt. Wie können die Ziele für Nachhaltige Entwicklung erreicht werden? Wie kann der Ungleichheit begegnet werden? Wie kann sich die Zivilgesellschaft konstruktiv einbringen? Unter diesen Fragen und mit Blick auf die politisch-gesellschaftlichen Entwicklungen hat das Bangladesch-Forum Pläne für internationale Advocacy-Arbeit erarbeitet.
Ziele 2023
Zehn Jahre nach dem Einsturz des „Rana Plaza“-Fabrikgebäudes blickt das Bangladesch-Forum auf die Lage von Arbeiter*innen in der Textilindustrie. Zudem stehen Themen wie Klimawandel, Armutsentwicklung und Menschenrechte im Fokus.
Das Bangladesch-Forum
Das Bangladesch-Forum besteht aus kirchlichen Hilfswerken, Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisationen, Wissenschaftler*innen und in Deutschland lebenden Bangladeschis. Es unterstützt Anliegen der Zivilgesellschaft in Bangladesch. NETZ ist geschäftsführendes Mitglied des Forums.