|
Mitmachen im neuen Jahr |
|
Liebe Freund*innen von NETZ,
im letzten Jahr überschlugen sich oft die Ereignisse, vor allem in Bangladesch. Millionen Menschen gingen für Veränderungen auf die Straßen, die Jugend überraschte alle mit ihrem furchtlosen und wirkungsvollen Einsatz. Inmitten dessen hielt die Solidarität in den NETZ-Projekten, der Einsatz der Menschen vor Ort und die Netzwerke für Chancen und Rechte für alle.
Aktuelle Veranstaltungen in Bangladesch zeigen auf, dass leider noch sehr viel zu tun ist im Kampf für Frauenrechte, gegen Gewalt und im Umgang mit den Folgen der Klimakrise. Sie zeugen aber auch davon, wie Jugendliche von Schulen, Expert*innen und Praktiker*innen, aber auch neue Verantwortliche der Regierungsstellen den Neuanfang nutzen, um Schwung reinzubringen.
Zum neuen Schwung passt auch einer unserer Vorsätze für 2025: dass wir die Vision und die Grundsätze von NETZ bis zur Mitgliederversammlung im Mai nochmal frisch formulieren. Damit alle mitmachen können, haben wir seit dem Sommer eine Online-Mitmachmöglichkeit. Bringt hier gerne noch Eure Perspektiven ein, bevor wir am 17.1. gemeinsam einen Blick auf das werfen, was wir zusammengetragen haben. Auch zu diesem Gespräch nochmals eine herzliche Einladung an alle Interessierten.
Ein frohes neues Jahr vom ganzen NETZ-Team,
Euer
|
|
|
|
|
Online-Treffen "Vision und Grundsätze von NETZ" am 17.01.2025 |
Wir aktualisieren Vision & Grundsätze (ehemals: Leitbild) von NETZ. Nun wollen wir die bisher gesammelten Ideen und Inhalte vorstellen und gemeinsam mit Euch diskutieren.
|
Jetzt zum digitalen Gesprächsabend anmelden |
|
|
|
Mitmachmöglichkeit
|
Bis zum 17.1. habt Ihr alle die Möglichkeit, online Eure Ideen und Wünsche zu Vision und Grundstätzen von NETZ einzubringen.
|
Zur Umfrage |
|
|
|
Junge Stimmen für Menschenrechte
|
Zwei Veranstaltungen zum Jahresabschluss brachten Menschen im Einsatz für Rechte von Frauen und Mädchen zusammen. Die nationale Jungendversammlung mit Schüler*innen aus den Menschrechts-AGs an von NETZ unterstützen Sekundarschulen brachte über 250 überwiegend junge Menschen zusammen. Ein Fachgespräch zu Gewalt gegen Frauen beleuchtete Gefahren und Lösungsansätze für sicherere digitale Räume.
|
Mehr über die Veranstaltungen |
|
|
|
Bildung im Überschwemmungsgebiet
|
Naturkatastrophen wie Hochwasser führen immer wieder dazu, dass Schüler*innen nicht am Unterricht teil nehmen können. Eine kürzlich in Dhaka vorgestellte Studie von NETZ und der BRAC Universität zeigt das Ausmaß der Auswirklungen von Überschwemmungen auf 114 Grundschulen in vier Regionen Bangladeschs und welche Maßnahmen es jetzt braucht.
|
Mehr erfahren |
|
|
|
Klimagerechtigkeit: Frauen und Konflikte im Fokus
|
Eine Reihe von Veranstaltungen stellte die Gefahren des Klimawandels für benachteiligte Gemeinschaften in den Vordergrund. Seminare zur Förderung geschlechtersensibler Klimalösungen zeigten praxisnahe Strategien auf. Eine Diskussionsrunde zur Konflikttransformation beschäftigte sich mit den Möglichkeiten zur Transformation von klimabedingten Konflikten wie Spannungen um knappere Ressourcen.
|
Mehr Informationen aus den Projekten |
|
|
|
Kommende Veranstaltungen zum Mitmachen: |
|
|
|
Tag der offenen Tür
|
Seit Oktober 2024 ist die Geschäftsstelle von NETZ e.V. in Gießen. Beim Tag der offenen Tür möchten wir uns vorstellen, verbinden und auf die neue Nachbarschaft anstoßen.
|
Mehr dazu |
|
|
|
Bangladeschtagung und Mitgliederversammlung 2025
|
Vom 23. bis 25. Mai findet in Wetzlar die Bangladeschtagung und Mitgliederversammlung 2025 statt.
|
Mehr dazu |
|
|
|