|
Gemeinsam den Herausforderungen entgegengehen |
Schön, dass wir uns wiedersehen
|
Liebe Freund*innen von NETZ,
die Corona-Pandemie bleibt weiter eine massive globale Herausforderung. Und sie hat in vielfacher Hinsicht bereits Spuren hinterlassen. Eine betrifft zweifelsohne den Umgang miteinander. Seit mehr als anderthalb Jahren konnten wir uns nicht live sehen. Schon 2020 und auch in diesem Jahr musste die Bangladesch-Tagung digital stattfinden. Keine Begegnungsabende, keine amüsanten Runden am Mittagstisch, keine Gäste aus Bangladesch. Das Persönliche, das gerade bei unserem Engagement im Vordergrund steht und vielfach Triebkraft ist, hat uns allen sehr gefehlt. Umso schöner ist es, dass es hierzulande bergauf geht und die Pandemielage nun allmählich wieder Begegnung erlaubt. Wir freuen uns daher, Euch herzlich zur NETZ-Mitgliederversammlung am 23. Oktober einladen zu dürfen. Endlich auch wieder physisch "gemeinsam für Bangladesch". Und nicht nur das: NETZ startet mit einer Vielzahl von Aktionen und Veranstaltungen durch. Im Fokus dabei steht der Klimawandel, der uns weiter als wohl größte gegenwärtige Herausforderung beschäftigt. Das hat nicht zuletzt der Weltklimarat in seinem aktuellen Bericht gezeigt. Die bangladeschische Perspektive darauf zeigt Professor Saleemul Huq, der den Bericht kommentiert hat. Und auch mit Euch möchte ich darüber sprechen - bei der NETZ Mitgliederversammlung oder einer der vielen nächsten Gelegenheiten, die sich uns bietet.
Herzliche Grüße
|
|
|
|
|
Der Klimawandel und die Pandemie: NETZ-Mitgliederversammlung 2021
|
Nach einer langen Zeit, in der unsere Begegnungen durch Abstand geprägt waren, freuen wir uns, Euch endlich wieder persönlich zu treffen: NETZ e.V. lädt für den 23. Oktober zur Mitgliederversammlung 2021 nach Frankfurt/Main ein. Alle Bangladesch-Freunde, Vereinsmitglieder, Ehrenamtler*innen und Engagierte sind zu der Tagesveranstaltung herzlich eingeladen. Im Zentrum stehen die großen Themen Corona-Pandemie und Klimagerechtigkeit: Es gibt Informationen zur aktuellen Lage in Bangladesch und viel Raum für Austausch. Wie können wir uns als NETZ einbringen und unser Engagement angesichts der Herausforderungen verstärken? Wir freuen uns auf intensive Gespräche und das Wiedersehen.
Los geht es um 10:30 Uhr, Ende ist gegen 16.30 Uhr. Ein Mittagessen ist vorgesehen. Tagungsort ist das Haus der Jugend, Deutschherrnufer 12, 60594 Frankfurt am Main. Anmeldungen bitte bis zum 19. September an barlag@bangladesch.org.
|
Mitgliederversammlung 2021 in Frankfurt/Main (mit Anmeldeformular) |
|
|
|
Klimagerechte Zukunft
|
15 € kosten zehn Baumsetzlinge zur Verminderung von Bodenerosion
|
Jetzt spenden |
|
|
|
Unmissverständliche Botschaft - zum Bericht des Weltklimarates
|
Der Weltklimarat IPCC hat seinen jüngsten Bericht zum Klimawandel vorgelegt und zeichnet ein düsteres Bild. Experten mahnen die Politik, zu handeln. Der rennomierte bangladeschische Klimaexperte Saleemul Huq sagt: "Die erste Botschaft ist die klare und unmissverständliche Feststellung, dass der vom Menschen verursachte Klimawandel, der auf den Ausstoß von Treibhausgasen seit fast 200 Jahren zurückzuführen ist, die globale Durchschnittstemperatur nun definitiv um mehr als ein Grad Celsius erhöht hat und dass dies bereits zu vielen extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen, Waldbränden, Überschwemmungen und Wirbelstürmen geführt hat, die weitaus schwerwiegender sind als sie es sonst gewesen wären."
|
Der gesamte Beitrag von Saleemul Huq zum Klimabericht |
|
|
|
Von Wetzlar nach Bangladesch: Nachhaltigkeit lokal leben
|
Wenn die Stadtbibliothek Wetzlar vom 18. bis 25. September ihr Programm zu den Deutschen Nachhaltigkeitstagen umsetzt, ist NETZ mit seinen Beiträgen dabei und rückt Bangladesch in den Fokus - unter anderem am Freitag, 24. September, um 19 Uhr mit dem Vortrag "Klimagerechte Zukunft gestalten". Die ganze Woche über kann zudem die Ausstellung "Jedes Zehntelgrad zählt" mit Fotos von Noor Ahmed Gelal besucht werden.Der preisgekrönte Fotograf begleitete Frauen im NETZ-Selbsthilfeprojekt Ein Leben lang genug Reis, welche von den Folgen des Klimawandels besonders betroffen sind. Mit seinen Fotografien gibt er einen kleinen Einblick in die Schönheit Bangladeschs, aber auch Einblicke in ein Land, welches durch seine geographische Lage und Topographie zunehmend von extremen Wetter-ereignissen bedroht wird. Noor zeigt, wie Frauen und Familien in den betroffenen Regionen mit den Herausforderungen leben und gemeinsam mit NETZ Anpassungsstrategien gegen den Klimawandel entwickeln (Dienstag, Mittwoch und Freitag 12 - 18 Uhr, Donnerstag 10 -18 Uhr, Samstag und Sonntag 10 - 15 Uhr).
|
NETZ bei den Nachhaltigkeitstagen in Wetzlar |
|
|
|
Jetzt mitmachen: Mit der eigenen Jeans einmal um die Welt
|
Die meisten unserer Kleidungsstücke sind weiter gereist als wir selbst. Doch woher kommen sie wirklich und wie umweltschädlich ist ihre Reise? Diesen Fragen geht NETZ in einem interaktiven Online-Workshop im Rahmen der "Fairen Woche" am 20. September nach, für den noch Plätze frei sind. Gemeinsam werden die Teilnehmenden Antworten auf kritische Fragen rund um die Textilindustrie finden und über Handlungsmöglichkeiten diskutieren. Die Methoden, die dabei zum Einsatz kommen, können von interessierten Multiplikator*innen auf digitalen Veranstaltungen später selbst angewendet werden. Beginn des Workshops ist 18.30 Uhr (Ende ca. 20.30 Uhr). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind erforderlich (bis zum 19. September); per Email an: cijevschi@bangladesch.org.
|
Online Workshop zur globalen Textilindustrie |
|
|
|
Zur Fairen Woche in Bad Tölz: Fotografien von Noor Ahmed Gelal
|
Anlässlich der "Fairen Woche 2021" zeigt der Weltladen Bad Tölz Fotografien von Noor Ahmed Gelal. Die Ausstellung "Bangladesch - andere Perspektiven" ist bis zum 24. September während der Öffnungszeiten in den Verkaufsräumen des Weltladens zu sehen. Die Ausstellungseröffnung findet am Montag, 13. September, um 18:15 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. In der Finissage am Donnerstag, 23. September 2021 um 15 Uhr, bietet Leonard Barlag einen Blick auf das Land hinter den Bildern: „Bangladesch im Angesicht des Klimawandels“.
|
Fotoausstellung "Bangladesch - andere Perspektiven" in Bad Tölz |
|
|
|
Der Klimakrise begegnen: Eindrücke aus dem Nordwesten Bangladeschs
|
Die Klimakrise trifft viele Menschen weltweit schon jetzt mit voller Wucht. Bangladesch ist eines der am stärksten betroffenen Länder. Im Nordwesten bedrohen die Auswirkungen des Klimawandels zunehmend Land und Menschen. Doch es gibt Wege, der Krise zu begegnen: Menschen schützen ihre Lebensgrundlagen, indem sie ihre Anbaumethoden anpassen, ihre Häuser zum Schutz vor Überschwemmungen höher bauen und von der Politik Gerechtigkeit einfordern. NETZ-Referent Leonard Barlag berichtet zum Kasseler Klimacamp von den Erfahrungen der Menschen im Nordwesten Bangladeschs, von den Herausforderungen und den Erfolgen. Der Vortrag und anschließende Diskussionen finden am Montag, 13. September, von 15 bis 17 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Friedrichsplatz in Kassel.
|
NETZ beim Kasseler Klimacamp |
|
|
|
|