VERBAND ENTWICKLUNGSPOLITIK
UND HUMANITÄRE HILFE
Service & Kontakt
Presse
Mediathek
Newsletter
English
Jetzt spenden
Startseite
Bangladesch-Portal
Projekte
Über uns
Mitmachen
Spenden
Suchen
Startseite
Jetzt spenden
Startseite
Bangladesch-Portal
Über uns
Mitmachen
Spenden
Presse
Mediathek
Newsletter
Datenschutz
Impressum
English
Suchen
Aktuelles aus den Projekten
Januar 2021
Unterstützung durch Soroptimisten
Januar 2021
Per Selbsthilfe gegen den Klimawandel
Dezember 2020
Weitere Hilfen gegen die Krise
Dezember 2020
Politische Arbeit gegen Kinderehen und häusliche Gewalt
Dezember 2020
Menschenrechtsverteidigerin gewinnt Preis
November 2020
Aktuelles aus den Projekten – wo stehen die Menschen während der Krise?
Oktober 2020
Schulmädchen erhalten Selbstverteidigungstraining in Rajshahi
September 2020
Soforthilfen in der Corona-Pandemie
September 2020
Jahresbericht NETZ - Wetzlarer Unterstützung für 100.000 Menschen in Bangladesch
September 2020
Sonderausgabe "Das hätten wir nie gedacht"
Juni 2020
Verteilungsaktion von Nahrungsmittel- und Hygienepaketen in Naogaon
Juni 2020
NETZ-Überbrückungshilfe erreicht Menschen auf Flussinseln im äußersten Norden Bangladeschs
Mai 2020
Video Verteilung der Hilfspakete
Mai 2020
Maßnahmen im Grundbildungsprogramm
Mai 2020
Verteilung der Hilfspakete beginnt
Ihre Spende kommt an.
Alle Projekte ansehen
Jetzt spenden
Sichere SSL-Verbindung
Aktuelle Projekte
Ernährung, Bildung, Menschenrechte - wie Familien Veränderungen schaffen
Alle Projekte
Vom Brennpunkt zum Miteinander
Lokale Menschenrechtsgruppen werden gegründet und gefördert. In diesen diskutieren Dorfbewohner Probleme und erarbeiten Lösungsmöglichkeiten zum Wohle der Gemeinschaft.
Wo Bildung nicht selbstverständlich ist
Überlastete staatliche Grundschulen werden mit Lehren und Qualitätsbildungskonzepten unterstützt. Zudem engagieren sich Eltern und Dorfbewohner als aktive Zivilgesellschaft auf dem Land.
Wenn das Wasser wiederkommt
Gerade in abgelegenen Regionen haben die Menschen wiederkehrenden Überschwemmungen wenig entgegenzusetzen. Im Projekt werden Familien gestärkt und geschult. Im Notfall sind sie nicht allein.
Die Grundschule als Lebensmittelpunkt
In extrem abgelegenen Regionen gibt es viele wissbegierige Kinder, aber oft keine Schulen. Hier entstehen Anandalok-Bildungsstätten, die auch als Gemeindezentren dienen.
Selbstverteidigung stärkt Selbstbewusstsein
Um Gerechtigkeit für Frauen und Mädchen zu schaffen, packen Betroffene selbst an: Sie gründen Dorfgruppen, um Schutz zu bieten und gegen geschlechterspezifisches Unrecht anzukämpfen.
Der Klimawandel und die Landlosen
Menschen in Armut lernen Bürgerrechte und Sozialleistungen kennen. Sie bekommen Zugang zu Land und bekämpfen Korruption. Das Projekt läuft länderübergreifend in Bangladesch und Indien.
© Copyright 2021, Alle Rechte vorbehalten — Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.