Macht bricht Recht - das ist oft bitterer Alltag vieler Menschen. Auch die Bewohner von Bhabanipur im Distrikt Thakurgaon erzählen davon. Den großen Platz, auf dem sie seit Generationen ihre Feste gefeiert und Markt abgehalten hatten, beanspruchte eines Tages eine reiche Familie für sich. Sie hatte einflussreiche Politiker auf ihrer Seite und zäunte das Land ein. Im Rahmen unseres Projekts Für das Recht auf Würde initiieren die NETZ-Partner vor Ort Dorfkommittees und mobilisieren Aktive, sich für die Menschenrechte einzusetzen. Auch in Bhabanipurnahmen Dorfbewohner an den Schulungen teil und lernten unter anderem, das Informationsfreiheitsgesetz zu nutzen. Sie reichten öffentliche Anfragen zur rechtlichen Grundlage der geänderten Landnutzung ein. Die Gegenseite konnte nicht nachweisen, das Land auf legalem Weg erworben zu haben. Per Gemeinderatsbeschluss wurde es schließlich als Besitz der Dorfgemeinschaft ins Grundbuch eingetragen. Der Landarbeiter Bashanta Kumar Rai, den das Dorfkommittee zum Sprechergewählt hat, erklärt: "Ohne unsere Gruppe und die Schulungen hätten wir das nie erreicht. Ein Gerichtsverfahren können wir uns nicht leisten."
Unterstützen Sie den Einsatz für Menschenrechte und die Überwindung von Gewalt. Ihre Spende trägt dazu bei, dass Schulungen, öffentliche Aktionen und die gewaltfreie Transformation von Konflikten durchgeführt werden können. Mit 58 Euro fördern Sie den Einsatz einer Menschenrechtsaktivistin für zwölf Monate. 1.450 Euro ermöglichen für ein ganzes Jahr die Arbeit einer Menschenrechtsgruppe auf Bezirksebene.
Dialog mit Spenderinnen und Spendern
schwarze-fiedler@ bangladesch.org
Tel.: 0 64 41 - 9 74 63-10
Mit 58 Euro fördern Sie den Einsatz einer Menschenrechtsaktivistin für zwölf Monate.