Schülerinnen und Schüler im nördlichen Distrikt Rangpur haben gemeinsam mit dem Deutschen Botschafter in Bangladesch, Dr. Thomas Prinz, und NETZ-Geschäftsführer Peter Dietzel den millionsten Baum in einem NETZ-Projekt gepflanzt. Der Bakul-Baum wird den Kindern beim Spielen auf dem Schulhof Schatten spenden. In den vergangenen 25 Jahren haben zehntausende Frauen und Familien in NETZ-Projekten zusammen eine Million Obst- und Nutzholzbäume gepflanzt. Im Süden Bangladeschs tragen die Bäume und ihr Wurzelwerk zum Küstenschutz bei. Im Norden festigen sie das Land, das die Bewohner zum Schutz vor Überschwemmungen in ihren Siedlungen aufschütten. Mit den Früchten ihrer Mango-, Guaven-, oder Litschi-Bäume verbessern die Menschen ihre Ernährung. Obwohl Bangladesch mit seinem vergleichsweise geringen CO₂-Ausstoß fast nichts zum Klimawandel beiträgt, sind die Folgen drastisch spürbar: Unberechenbare Regenfälle, Überschwemmungen und verheerend lange Trockenheit im Sommer. Deshalb ist es notwendig, die Bevölkerung bei der Anpassung an die Folgen der Erderwärmung zu unterstützen. Die Baumpflanzungen sind ein wichtiger Beitrag dazu.
Werden Sie Partner des Projektes, das unser Klima schützt und gleichzeitig Armut bekämpft. Spenden Sie einer Familie oder einem Dorf die benötigten Bäume. Jeder Baum bindet CO₂ und verbessert zugleich Ernährung und Einkommen.
Damit schenken Sie einer Familie die benötigten Setzlinge. Mit 150 Euro ermöglichen Sie die Baumpflanzungen eines ganzen Dorfes.
IBAN: DE82 513 900 0000 0000 6262
NETZ e.V. Bangladesch
Volksbank Mittelhessen
BIC: VB MH DE 5F
Online spenden
Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenquittung. Bitte geben Sie Ihre Adresse vollständig an.
Dialog mit Spenderinnen und Spendern
schwarze-fiedler@ bangladesch.org
Tel.: 0 64 41 - 9 74 63-10
Jeder Baum, den sie spenden, bindet CO2 und verbessert zugleich die Ernährung. 7, 50 Euro, das sind 5 gesunde Obstbäume für eine Familie.