Startseite
Jetzt spenden
Ankündigung MV 2025

Bangladeschtagung und Mitgliederversammlung 2025

Mitmachen
NETZ lebt durch das Engagement von Menschen, die sich ehrenamtlich für eine gerechtere Welt einsetzen. Sie möchten mitmachen? Hier finden Sie Berichte von aktuellen Aktivitäten - und Vorschläge, wie Sie selbst aktiv werden können.

Mitgemacht - Berichte von Aktiven

Fastenaktion Gertrudishaus 10 04 2025

Wasser, weiße Enten und Klimawandel in Bangladesch

Am vergangenen Donnerstag standen ein Vortrag, ein Quiz, eine Diskussion und Senfsamen auf dem Programm, als die NETZ-Referentinnen Eirin Sætherbø und Dagmar Schwarze-Fiedler im Gertrudishaus in Wetzlar zu Gast waren.

Arbeitstreffen AK Bildung 2025

Beim diesjährigen Arbeitstreffen des Arbeitskreises Bildung dreht sich alles um laufende und neue Projekte. Gemeinsam wird geplant, gearbeitet und Neues ausprobiert – darunter kurze Methoden und neue Übungen.
LIvelihood Barcik Tia CSO

Gemeinsam Stark: Solidarität unter Frauen

NETZ-Referentin Eirin Sætherbø ist gerade von ihrer ersten Reise nach Bangladesch zurückgekehrt. Am vergangenen Donnerstag war sie zu Gast bei der Frauenhilfe der evangelischen Kirchengemeinde Dutenhofen, um NETZ vorzustellen und von ihren Erfahrungen zu berichten.
Dr. Samina Luthfa

Haben die Verantwortlichen Bangladeschs Frauen im Stich gelassen?

Frauen in Bangladesch kämpfen für ihre Rechte, doch strukturelle Hürden erschweren echte Teilhabe – ein kritischer Blick auf Gewalt und gesellschaftliche Barrieren.

Leseabend mit feministischer Literatur aus Bangladesch

Anlässlich des diesjährigen feministischen Kampftags werden in der Stadtbibliothek in Wetzlar Kurzgeschichten aus der NETZ-Zeitschrift "Feministische Literatur – Wie Autorinnen aus Bangladesch für Frauen kämpfen" vorgelesen und diskutiert.
Nachhaltigkeitscafé Wetzlar 27.02.25

Bildung zum Anfassen in Wetzlar

Wie lässt sich Nachhaltigkeit anschaulich vermitteln? Das Nachhaltigkeitscafé in Wetzlar bot Raum für Austausch und Ideen.

Veranstaltungen
Hier finden Sie kommende Veranstaltungen, Workshops, Aktionen und Online-Treffen in der Übersicht.alle Veranstaltungen

Globales Lernen
Veränderung für Bangladesch geschieht auch in Deutschland. Hier mitmachen in der entwicklungspolitischen Bildung.

Engagiert für Bangladesch
Deutschlandweit sind Menschen mit NETZ aktiv! Schulen, Weltläden, Gemeinden, Studierende, Vereins-Mitglieder und regionale Gruppen setzen sich in ihrem Ort für globale Gerechtigkeit ein. Sie machen NETZ zu einer vielfältigen und lebendigen Organisation. Unsere Engagement-Karte

Engagement-Karte Vorschaubild

Mitglied werden. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist! Hier das Formular zur NETZ-Mitgliedschaft.

Download

Eigene Spendenaktion starten

Ob Geburtstag, Firmenfeier oder Spendenlauf – mit Ihrer Spendenaktion ermöglichen Sie positive Veränderungen in Bangladesch

Warum eine eigene Spendenaktion?
Jetzt starten

Sichere SSL-Verbindung

Classroom Global
Zusammen mit seinen Partnerorganisationen arbeitet NETZ an insgesamt 373 Grundschulen in Bangladesch - damit benachteiligte Kinder eine Chance auf Schulbildung bekommen. Denn sie haben ein Recht darauf. Und NETZ verbindet: Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft Classroom Global begegnen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Deutschland und aus Bangladesch, lernen globale Zusammenhänge kennen und gestalten eine gemeinsame Zukunft. Machen Sie mit.Classroom Global

classroom-global-logo-mid.png

Gemeinsam verändern
Zivilgesellschaft macht Schule

Engagierte Dorfgemeinschaften fordern das Recht auf Bildung an staatlichen Schulen ein – für alle Kinder, dauerhaft.

> Weiter zu "Zivilgesellschaft"

Gemeinsam lernen
Schulpartnerschaft

Bildung für alle Kinder, auch in den entlegensten Regionen. Anandalok-Schulen stellen das sicher, getragen von Menschen vor Ort.

> Weiter zu "Schulpartnerschaft"

Freiwilligendienste
Seit über 30 Jahren bietet NETZ Freiwilligendienste an. Im Rahmen des weltwärts Diensts engagieren sich junge Menschen aus Deutschland in NETZ-Projekten in Bangladesch. Junge Freiwillige aus Bangladesch unterstützen die Arbeit von NETZ in Deutschland. Außerdem können Menschen, die in Deutschland leben, einen Bundesfreiwilligendienst in der NETZ-Geschäftsstelle in Gießen leisten.weltwärts- und Bundesfreiwilligendienste mit NETZ

bfd_louisa_rixen
Sompa Vortrag
bfd_andré_schoenhardt
freiwilligendienste_bfd_incomming_und_outgoing.JPG
Louise Sellmaier
Besuchsreise_Familie_Kollet___Franziska_Gaube___Sompa_Rani___Anna_Cijevschi.jpg
sompas_tagebuch_eirene.jpg

Die Zusammenarbeit engagierter Menschen rund um NETZ beeindruckt und inspiriert mich. Bei meinem Besuch in Bangladesch 2022 konnte ich tiefe Einblicke in Projekte bekommen und mich mit lokalen Aktivist*innen austauschen. Diese Eindrücke sind besonders wertvoll, sie haben mich dem Land und der Kultur nähergebracht und mich in meinem Engagement bestärkt. Ich freue mich, dass ich mit NETZ an Themen, die mir besonders am Herzen liegen, arbeiten konnte.

Layla Islam, Berlin