Startseite
Jetzt spenden

Engagement und Austausch an neuer Wirkungsstätte

Mitmachen
NETZ lebt durch das Engagement von Menschen, die sich ehrenamtlich für eine gerechtere Welt einsetzen. Sie möchten mitmachen? Hier finden Sie Berichte von aktuellen Aktivitäten - und Vorschläge, wie Sie selbst aktiv werden können.

Mitgemacht - Berichte von Aktiven

Engagement und Austausch an neuer Wirkungsstätte

Am Dienstag, den 21. Januar 2025, öffnete die neue Geschäftsstelle von NETZ Bangladesch in Gießen ihre Türen - ein schönes Zusammenkommen und Start für neues Engagement in der Region.
Dankaktion in Wetzlar

Zeit zum Danken auf dem Eisenmarkt

Auf dem Eisenmarkt in Wetzlar haben Ehrenamtliche von NETZ Passant*innen am 21.12 eingeladen, zum Ausdruck zu bringen, wofür sie dankbar sind.
Rekhat_wissen.jpg
Dez 21 2024

Dankeschön-Aktion auf dem Eisenmarkt in Wetzlar

Ehrenamtliche bei NETZ initiieren am Samstag, 21. Dezember, auf dem Eisenmarkt in Wetzlar die Aktion „Zeit zum Danken“.

Begegnungen auf dem Gießener Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt bot eine tolle Möglichkeit, unserer neuen Nachbarschaft in Gießen Hallo zu sagen.

Methodenworkshop AK Bildung

Der diesjährige Methodenworkshop steht unter dem Motto “Mach den AK zu Deinem Traum!”. Der Arbeitskreis Bildung begibt sich dafür auf Dragon Dreaming Reise.
Buch als Geschenk

Diese Bücher bekommen Sie nur bei uns

Bücher sind das perfekte Weihnachtsgeschenk! Wir haben für Sie drei besondere Werke ausgesucht, die auf ihre Weise verzaubern und inspirieren – ein Fotobuch, ein Kochbuch und eine Kinder-Fabel. Hier können Sie die Bücher bestellen.
Wetzlar isst bunt 2024

Mit Chai, Curry und Kheer für ein solidarisches Wetzlar

Unter dem Thema ‚Wetzlar isst bunt‘ folgten Hunderte der Einladung von Wetzlar.solidarisch in die Wetzlarer Innenstadt. Der Weltladen Wetzlar und NETZ Bangladesch boten an ihrem Stand bengalischen Chai-Tee, Curry und den bengalischen Nachtisch Kheer an.
Schülerpraktikantinnen Alia und Mine

Schülerpraktikum bei NETZ

Ein Einblick in den Alltag von NETZ - so war unser Schülerpraktikum!
Die Eine-Welt-AG St. Ursula-Gymnasiums Freiburg

14 Schulbibliotheken aus Freiburg

Die Eine-Welt-AG des St. Ursula-Gymnasiums Freiburg nutzt das Sommerfest am 22. Juli für eine Spendenaktion mit „Endlich Schule“. Mit ihrem Stand finanzieren die Schülerinnen die Einrichtung von gleich 14 Schulbibliotheken in Bangladesch.

Eine Verabschiedung im Zeichen des Friedens

Richard Ackva hat in seinen 25 Jahren als Pastoralreferent in der Pfarrei St. Josef Schwalbach gemeinsam mit NETZ vieles für die Menschen in Bangladesch in Bewegung gesetzt. Nun ist er in den Ruhestand gegangen.
Methodenworkshop des NETZ-Arbeitskreis Bildung
Nov 15 2024

Arbeitskreis Bildung Methodenworkshop 15.-17. November

AK-Wochenende in Laufdorf
Nov 21 2024

Klima und Gerechtigkeit: Bangladesch in Zeiten des Wandels

Vortrag mit Leonard Barlag und Führung durch die Ausstellung „Jedes Zehntelgrad zählt“
NETZ Workshop 22.22
Nov 22 2024

Feministische Perspektiven: Wie geht Bildung für alle?

Ein interaktiver Workshop
NETS Workshop 11.08
Nov 08 2024

Feministische Perspektiven: Queere Minderheiten.

Ein interaktiver Workshop

Politischer Dialog und Vernetzung: Das haben wir 2023 erreicht

Zivilgesellschaft als Mahner für die Menschenrechte
Meghna Guhathakurta zu Gast am Freiburger St.-Ursula-Gymnasium

Engagement & Globales Lernen: Das haben wir 2023 erreicht

Gemeinsam für mehr Gerechtigkeit
VHS Veranstalltung
Sep 27 2024

Abgesagt: Was hat Klima mit Gerechtigkeit zu tun? Einführung und Beispiele aus Bangladesch.

Ein interaktiver Workshop
VHS Veranstalltung
Sep 03 2024

Finissage „Jedes Zehntelgrad zählt". Familien in Bangladesch begegnen der Klimakrise.

Führung durch die Ausstellung mit Fotos des Fotografen Noor Ahmed Gelal, die Einblicke in die ländlichen Regionen Bangladeschs bietet.

Veranstaltungen
Hier finden Sie kommende Veranstaltungen, Workshops, Aktionen und Online-Treffen in der Übersicht.alle Veranstaltungen

Eigene Spendenaktion starten

Ob Geburtstag, Firmenfeier oder Spendenlauf – mit Ihrer Spendenaktion ermöglichen Sie positive Veränderungen in Bangladesch

Warum eine eigene Spendenaktion?
Jetzt starten

Sichere SSL-Verbindung

Classroom Global
Zusammen mit seinen Partnerorganisationen arbeitet NETZ an insgesamt 373 Grundschulen in Bangladesch - damit benachteiligte Kinder eine Chance auf Schulbildung bekommen. Denn sie haben ein Recht darauf. Und NETZ verbindet: Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft Classroom Global begegnen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Deutschland und aus Bangladesch, lernen globale Zusammenhänge kennen und gestalten eine gemeinsame Zukunft. Machen Sie mit.Classroom Global

classroom-global-logo-mid.png

Gemeinsam verändern
Zivilgesellschaft macht Schule

Engagierte Dorfgemeinschaften fordern das Recht auf Bildung an staatlichen Schulen ein – für alle Kinder, dauerhaft.

> Weiter zu "Zivilgesellschaft"

Gemeinsam lernen
Schulpartnerschaft

Bildung für alle Kinder, auch in den entlegensten Regionen. Anandalok-Schulen stellen das sicher, getragen von Menschen vor Ort.

> Weiter zu "Schulpartnerschaft"

Freiwilligendienste
Seit über 30 Jahren engagieren sich junge Menschen aus Deutschland als Freiwillige mit NETZ in Bangladesch. Über 100 von ihnen waren bereits im Einsatz. Seit 2019 bietet NETZ nun auch den "Süd-Nord-Freiwilligendienst": Junge Menschen aus Bangladesch haben die Möglichkeit, sich ein Jahr in Deutschland zu engagieren. Außerdem können junge Menschen, die in Deutschland leben, einen Bundesfreiwilligendienst in der NETZ-Geschäftsstelle in Wetzlar leisten. Freiwilligendienste mit NETZ Bangladesch

Die Zusammenarbeit engagierter Menschen rund um NETZ beeindruckt und inspiriert mich. Bei meinem Besuch in Bangladesch 2022 konnte ich tiefe Einblicke in Projekte bekommen und mich mit lokalen Aktivist*innen austauschen. Diese Eindrücke sind besonders wertvoll, sie haben mich dem Land und der Kultur nähergebracht und mich in meinem Engagement bestärkt. Ich freue mich, dass ich mit NETZ an Themen, die mir besonders am Herzen liegen, arbeiten konnte.

Layla Islam, Berlin