Startseite
Jetzt spenden

Der Adventskalender von NETZ Bangladesch

Mitmachen
NETZ lebt durch das Engagement von Menschen, die sich ehrenamtlich für eine gerechtere Welt einsetzen. Sie möchten mitmachen? Hier finden Sie Berichte von aktuellen Aktivitäten - und Vorschläge, wie Sie selbst aktiv werden können.

Mitgemacht - Berichte von Aktiven

Vorstellung des Filmprojekts "Feministische Perspektiven"

Filmprojekt „Feministische Perspektiven“ wird auf der Tagung „Frauen. Macht. Weltweit. Gerechte Gesellschaften durch feministische Entwicklungspolitik“ in Ulm gezeigt.

Der Adventskalender von NETZ Bangladesch

Frithjof #Luftnachoben

#LuftNachOben Demonstration gegen Hilfskürzungen

NETZ setzt sich für die Rechte und eine Verbesserung der Lebenssituation von Menschen in Bangladesch ein. Wir waren in Berlin dabei, um zu signalisieren, wie wichtig diese Unterstützung ist.
Dez 15 2023

Projektabend in der Weihnachtszeit

Online-Gesprächsabend am 15. Dezember mit Eindrücken und Analysen zu den NETZ-Arbeitsschwerpunkten in Bangladesch mit Max Stille und Niko Richter.

NETZ beim Dragon-Dreaming-Workshop

Ein Projekt umsetzen, für das man brennt und dabei kreativ, gemeinschaftlich und nachhaltig handel - dazu haben siech Ehrenamtliche NETZ-Referent*innen fortgebildet.

Soulfood im Advent

Hier findet Ihr Rezepte und das dazugehörige Kochbuch als Geschenkidee.
Okt 27 2023

Methodenworkshop

Der Arbeitskreis Bildung traf sich zum Methodenworkshop. Gemeinsam wurden die Grundsteine für einen Bildungskoffer zu "Kolonialismus und kolonialen Kontinuitäten" am Beispiel Bangaldeschs gelegt.

Weltladen und NETZ für Menschenrechte

Im Rahmen der Aktion "Wetzlar.solidarisch" wurde die Arbeit der Menschenrechts-AGs in weiterführenden Schulen in Bangladesch vorgestellt und ihre konstruktive Arbeit mit Angst-Räumen. Nach diesem Vorbild erhielten Besucher*innen des Infostandes die Möglichkeit ihre persönlichen Angst-Räume in einen Wetzlarer Stadtplan einzutragen.
Begum Rokeya AS Gruppenfoto 2022
Okt 25 2023

Bremen für Bildung in Bangladesch

Seit drei Jahren setzt sich eine Gruppe von Bremerinnen und Bremern gemeinsam mit NETZ dafür ein, dass Kinder in entlegenen Regionen Bangladeschs in die Schule gehen können. Wir laden herzlich zu einem Vernetzungstreffen ein.
Sonali Rani achtet in ihrem Garten auf klimaresistente Sorten. Biologische Insektizide stellt sie selbst her.
Nov 05 2023

Einblicke in Schönheit und Wetterextreme in Bangladesch

Anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums lädt der Weltladen Alzey zu einer Fotoausstellung in die Nikolaikirche ein. Gezeigt werden Bilder von Noor Ahmed Gelal, preisgekrönter Fotograf aus Bangladesch, der Frauen im Selbsthilfeprojekt „Ein Leben lang genug Reis“ begleitet. Referent Leonard Barlag stellt anhand der Fotografien das Projekt vor.

Zu Gast beim EPN Hessen: Filmgespräch Bamboo Stories

Eindrücke, die bleiben

Die Menschenrechtsaktivistin Meghna Guhatakurta hat in Deutschland zusammen mit NETZ hunderten Menschen wichtige Denkanstöße und Einblicke in ihre bedeutende Arbeit gegeben. Ein Rückblick in Bildern.

Wenn das Klima Konflikte befeuert

Warum Sand ein Problem für das Klima ist, und wie das besonders Menschen in Armut betrifft, hat Menschenrechtsaktivistin Meghna Guhathakurta in der Wetzlarer Stadtbibliothek erklärt.

Südtreffen in Ulm

Gutes Essen zur Einstimmung und tiefgründige Gespräche über Frauenrechte - das gab es zum Südtreffen von NETZ Baden-Württemberg.

"Fair, und kein Grad mehr"

Das Klima stand in diesem Jahr bei der Fairen Woche im Fokus - also auch im Gmünder Weltladen, der aus diesem Anlass einen ganz besonderen Gast begrüßen konnte.

Veranstaltungen
Hier finden Sie kommende Veranstaltungen, Workshops, Aktionen und Online-Treffen in der Übersicht.alle Veranstaltungen

Eigene Spendenaktion starten

Ob Geburtstag, Firmenfeier oder Spendenlauf – mit Ihrer Spendenaktion ermöglichen Sie positive Veränderungen in Bangladesch

Warum eine eigene Spendenaktion?
Jetzt starten

Sichere SSL-Verbindung

Classroom Global
Zusammen mit seinen Partnerorganisationen arbeitet NETZ an insgesamt 373 Grundschulen in Bangladesch - damit benachteiligte Kinder eine Chance auf Schulbildung bekommen. Denn sie haben ein Recht darauf. Und NETZ verbindet: Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft Classroom Global begegnen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Deutschland und aus Bangladesch, lernen globale Zusammenhänge kennen und gestalten eine gemeinsame Zukunft. Machen Sie mit.Classroom Global

classroom-global-logo-mid.png

Gemeinsam verändern
Zivilgesellschaft macht Schule

Engagierte Dorfgemeinschaften fordern das Recht auf Bildung an staatlichen Schulen ein – für alle Kinder, dauerhaft.

> Weiter zu "Zivilgesellschaft"

Gemeinsam lernen
Schulpartnerschaft

Bildung für alle Kinder, auch in den entlegensten Regionen. Anandalok-Schulen stellen das sicher, getragen von Menschen vor Ort.

> Weiter zu "Schulpartnerschaft"

Freiwilligendienste
Seit über 30 Jahren engagieren sich junge Menschen aus Deutschland als Freiwillige mit NETZ in Bangladesch. Über 100 von ihnen waren bereits im Einsatz. Seit 2019 bietet NETZ nun auch den "Süd-Nord-Freiwilligendienst": Junge Menschen aus Bangladesch haben die Möglichkeit, sich ein Jahr in Deutschland zu engagieren. Außerdem können junge Menschen, die in Deutschland leben, einen Bundesfreiwilligendienst in der NETZ-Geschäftsstelle in Wetzlar leisten. Freiwilligendienste mit NETZ Bangladesch

23_Lena.jpg

Warum ich mich im Arbeitskreis Bildung engagiere?

Ich engagiere mich im Arbeitskreis Bildung, weil ich mich mit Menschen aus Deutschland und Bangladesch über die unterschiedlichsten Themen austauschen kann.

Lena Boeck, NETZ Arbeitskreis Bildung