Startseite
Jetzt spenden
Meghna Guhathakurta 2

Gesprächsreihe mit Menschenrechtsverteidigerin

Mitmachen
NETZ lebt durch das Engagement von Menschen, die sich ehrenamtlich für eine gerechtere Welt einsetzen. Sie möchten mitmachen? Hier finden Sie Berichte von aktuellen Aktivitäten - und Vorschläge, wie Sie selbst aktiv werden können.

Mitgemacht - Berichte von Aktiven

OHG

„Schöpfung bewahren“ am Beispiel der bangladeschischen Textilindustrie

Etwa 20 Kinder und Jugendliche nahmen am 01.09.2023 im Rahmen ihres Konfirmationsunterrichts an einer Bildungsveranstaltung zum Thema Textilindustrie und Globalisierung teil. Ihr aktuell im Konfirmationsunterricht besprochenes Thema „Schöpfung bewahren“ konnte hierbei sehr gut in die Thematik integriert werden.
OHG Bildungveranstaltung

Otto-Hahn-Gymnasium: Bildungsveranstaltung "Textilindustrie"

Im Rahmen ihrer Projektwoche, konnten sich 16 Schüler*innen des Otto-Hahn-Gymnasiums (Bergisch Gladbach) an zwei Tagen ein Bild davon machen, woher ihre Kleidung kommt und was die Produktion von dieser bedeutet.
NETZ-Geschäftsführer Dr. Max Stille und Finanzverwalterin Tatjana Filinski mit dem DZI-Siegel

DZI bestätigt effektive Hilfe aus Wetzlar

Das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen (kurz DZI) bestätigt NETZ e.V. Transparenz und schlanke Struktur

Von Bangladesch lernen – Wetzlar sicherer für alle machen!

Aktion zum Einsatz jugendlicher Menschenrechtsverteidiger*innen in Bangladesch im Rahmen von Wetzlar.solidarisch

NETZ zeigt auch in schwierigen Zeiten: Zusammenhalt macht stark

Jahresbericht 2022: Die Wetzlarer Menschenrechts- und Entwicklungsorganisation NETZ unterstützt 200.000 Menschen direkt mit Förderprojekten in Bangladesch, Indien und Nepal.
Meghna Guhathakurta 2

Gesprächsreihe mit Menschenrechtsverteidigerin

Zu Gast in Deutschland: Meghna Guhathakurta lädt vom 21. September bis 6. Oktober in mehreren Veranstaltungen in Hessen und Baden-Württemberg zusammen mit NETZ zum Austausch über Menschenrechte, Klima und Konflikte in Bangladesch.
Okt 17 2023

Filmvorführung mit Gespräch in Frankfurt

Im Rahmen der Film- und Diskussionsreihe fern:welt:nah zeigt NETZ die Dokumentation ,,Bamboo Stories" mit anschließendm Gespräch mit dem Regesseur Shaheen Dill-Riaz.

Projekttage Gymnasium Nord

Im Rahmen der Projektwoche "Verantwortung" am Gymnasium Nord in Frankfurt setzten sich Schüler*innen zwei Tage lang mit den Schattenseiten der Kleidungsindustrie sowie eigenen Handlungsmöglichkeiten auseinander.

Projekttage Adorno Gymnasium

Im Lauf zweier Projekttage geht die Klasse 10a des Adorno Gymnasiums Frankfurt der Frage nach, woher unsere Kleidung stammt.

Engagement & Globales Lernen: Das haben wir 2022 erreicht

Gemeinsam für mehr Gerechtigkeit

Politischer Dialog und Vernetzung: Das haben wir 2022 erreicht

Starke Zivilgesellschaft für soziale und ökologische Nachhaltigkeit
BV Heidelberg College 17.07.2023

Projekttag Textilindustrie

9.-Klässler*innen des Heidelberg College setzen sich mit den globalen Verflechtungen unserer Kleidung auseinander und erarbeiten Handlungsoptionen

Veranstaltungen
Hier finden Sie kommende Veranstaltungen, Workshops, Aktionen und Online-Treffen in der Übersicht.alle Veranstaltungen

Spendenaktionen
Sie wollen benachteiligte Menschen in Bangladesch unterstützen? Das kann ganz vielfältig geschehen: mit Schulklassen, Ihrem Kolleg*innen im Büro oder Freunden, mit der Kirchengemeinde, Ihren Konfirmanden oder Firmlingen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.aktuelle Spendenaktionen in der Übersicht

Classroom Global
Zusammen mit seinen Partnerorganisationen arbeitet NETZ an insgesamt 373 Grundschulen in Bangladesch - damit benachteiligte Kinder eine Chance auf Schulbildung bekommen. Denn sie haben ein Recht darauf. Und NETZ verbindet: Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft Classroom Global begegnen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Deutschland und aus Bangladesch, lernen globale Zusammenhänge kennen und gestalten eine gemeinsame Zukunft. Machen Sie mit.Classroom Global

classroom-global-logo-mid.png

Gemeinsam verändern
Zivilgesellschaft macht Schule

Engagierte Dorfgemeinschaften fordern das Recht auf Bildung an staatlichen Schulen ein – für alle Kinder, dauerhaft.

> Weiter zu "Zivilgesellschaft"

Gemeinsam lernen
Schulpartnerschaft

Bildung für alle Kinder, auch in den entlegensten Regionen. Anandalok-Schulen stellen das sicher, getragen von Menschen vor Ort.

> Weiter zu "Schulpartnerschaft"

Freiwilligendienste
Seit über 30 Jahren engagieren sich junge Menschen aus Deutschland als Freiwillige mit NETZ in Bangladesch. Über 100 von ihnen waren bereits im Einsatz. Seit 2019 bietet NETZ nun auch den "Süd-Nord-Freiwilligendienst": Junge Menschen aus Bangladesch haben die Möglichkeit, sich ein Jahr in Deutschland zu engagieren. Außerdem können junge Menschen, die in Deutschland leben, einen Bundesfreiwilligendienst in der NETZ-Geschäftsstelle in Wetzlar leisten. Freiwilligendienste mit NETZ Bangladesch

23_Lena.jpg

Warum ich mich im Arbeitskreis Bildung engagiere?

Ich engagiere mich im Arbeitskreis Bildung, weil ich mich mit Menschen aus Deutschland und Bangladesch über die unterschiedlichsten Themen austauschen kann.

Lena Boeck, NETZ Arbeitskreis Bildung