Startseite
Jetzt spenden

Mediathek

Bildungsreise_Interview_Dhaka

"Feministische Perspektiven": Letzte Interviews und Rückreise

Im Rahmen unseres Filmprojekts „Feministische Perspektiven“ haben wir in den letzten drei Wochen fünf beeindruckende Frauen getroffen, die uns aus ihrem Leben erzählt haben. Nun geht es für uns zurück nach Deutschland - doch das Projekt läuft weiter.

"Feministische Perspektiven": Erste Drehtage

Am 12. Tag unserer Reise war es endlich so weit, nach sehr vielen Gesprächen zur Vorbereitung und Planung mit Kolleginnen, Partnerorganisationen und Kamerateams konnten wir das erste Interview zu unserem Film-Projekt „Feministische Perspektiven“ führen.

Lehrer*innenfortbildung: Ausbeutung in textilen Lieferketten

Klima und Gerechtigkeit

Methodensammlung: Klima und Gerechtigkeit

NETZ veröffentlicht die neue Methodensammlung „Klima und Gerechtigkeit" – auf Englisch und Deutsch.

Digitales Arbeitsblatt: Klima gerechter gestalten

2017022_Int._Tag_der_Muttersprache.jpg

Broschüre zum Tag der Muttersprache

Textilindustrie Titel

Methodensammlung: Textilindustrie

Unser T-Shirt aus Bangladesch – Was hat das mit uns zu tun? Durch globale Verflechtungen entsteht Verantwortung für uns, für die Politik, für die Unternehmen. Neben den Schattenseiten lernen die Teilnehmenden in interaktiven Workshops gelebte Visionen einer fairen Mode kennen.
Die_Welt_durch_andere_Augen_sehen_Entwicklung_NETZ_Bangladesch_Titelseite.jpg

Methodenhefte: Die Welt durch andere Augen sehen

Mit der „Through-Other-Eye-Methode“ von Vanessa Andreotti und Lynn Mario T. M. de Souza 'verlernen' Menschen ihre Annahmen zu den Begriffen Armut, Entwicklung, Bildung oder Gleichheit und reflektieren wie die eigene Wahrnehmung und das eigene Handeln dadurch beeinflusst werden.
titel digitales arbeitsblatt klimagerechtigkeit

Digitales Arbeitsblatt: Klima und Gerechtigkeit

Dieses alternative digitale Material, kann in den Fern- sowie Präsenzunterricht eingebaut werden. Dabei thematisiert es Fragen des Klimawandels sowie der Klimagerechtigkeit, des Klimaaktivismus und der Klimaanpassung anhand von Beispielen aus Bangladesch.