Startseite
Jetzt spenden
Lernkoffer Textil

Veranstaltungskonzepte

Ungefähr so könnten sie aussehen. Der Lernkoffer enthält alle Anleitungen, Hintergrundinformationen und Materialien, um die beispielhaften Konzepte direkt umzusetzen. Hier finden sich Konzepte für... ... eine Doppelstunde (ab 8. Klasse) ... einen eintägigen Projekttag (9./10. Klasse) ... einen zweitägigen Projekttag (10.-13. Klasse) Natürlich sind diese nur als Anregung zu verstehen. Das NETZ-Team unterstützt gerne bei der Umsetzung von diesen Konzepten oder anderen Veranstaltungsformaten.
Textil Tabu

Textil Tabu

Diese Tabu Karten zum Thema Textilindustrie geben einen Einblick in die Materialien des Lernkoffers. Sie liegen neben vielen weiteren Materialien dem Lernkoffer bei.
Lernkoffer Textilindustrie Titel

Überblick: Inhalte des Lernkoffers Textilindustrie

Hier findet sich eine Übersicht über alle Übungen des Lernkoffers. Die Übungen sind in folgende Module eingeteilt: 1. Beginn 2. Einstieg 3. Input 4. Wiederholung 5. Transfer 6. Handeln 7. Abschluss Durch diesen modulhaften Aufbau werden die Referent*innen unterstützt, individuell passende Veranstaltungen zu konzipieren. Für jedes Modul existieren mehrere thematische Schwerpunkte mit passenden Übungen. Dies ermöglicht es den Referent*innen unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte zu setzen und die Veranstaltung bestmöglich auf die Teilnehmenden und den zeitlichen Rahmen anzupassen. Es empfiehlt sich, aus jedem Modul mindestens eine Übung zu nutzen.

Lernkoffer: Textilindustrie

Dieser Lernkoffer beinhaltet eine Vielfalt an Übungen und Materialien rundum den Themenkomplex der Textilindustrie und ihrer Lieferketten.
NETZ BMZ Koalitionsverhandlungen

NETZ fordert globale Solidarität bei den Koalitionsverhandlungen

Wir brauchen einen Ausbau der Entwicklungszusammenarbeit mit einem gestärkten Ministerium

Poster 16 days of activism

Poster International Women's Day

NETZ Jahresbericht 2023

NETZ stellt Jahresbericht 2023 zur Armutsbekämpfung in Bangladesch vor

Überblick 2023 - NETZ auf 4 Seiten

Der "NETZ Überblick 2023" ist eine Zusammenfassung dessen, was NETZ, seine Partner und die Menschen in Bangladesch, Indien und Nepal im Jahr 2023 geleistet haben. Den NETZ-Jahresbericht gibt es weiterhin.

Gäste aus Bangladesch im Austausch mit Stadtvertreter

Umweltschutz, Schulbildung und Katastrophenvorsorge: Bei einer Austauschrunde mit dem Wetzlarer Rathausdezernenten und Stadtrat Norbert Kortlüke haben Shamsul Huda, Abdha Afrin Jhorna und Nazma Aktar aus Bangladesch eindrücklich berichtet und sich mit ihm zu den Themen ausgetauscht.

Besondere Gäste zum 40-Jahre-Jubiläum

Der Weltladen Werne hat zu seinem Jubiläum eine ganze besondere Veranstaltung auf die Beine Gestellt. NETZ war dabei - und drei besondere Gäste gaben Einblick in den Schulalltag in Bangladesch.

Neugierig auf Bangladesch

Einen besonderen Tag voller interkultureller Begegnungen im Rahmen des Religionsunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse der Wetzlarer Goetheschule erlebt. Und durften sich sogar einmal beim klassischen bengalischen Bratachari-Tanz ausprobieren.

"Gewusst wie: Bildung für eine gerechtere Welt"

"Gewusst wie: Bildung für eine gerechtere Welt" - unter diesem Motto hat NETZ mit zahlreichen Bangladesch-Freund*innn die Mitgliederversammlung und Bangladeschtagung 2024 begangen. Mit Bildergalerie.

Protokoll NETZ-Mitgliederversammlung 2023

Verhaltensregeln zur Verhinderung von sexueller Belästigung