Startseite
Jetzt spenden

Dhaka und das Erdbeben: Gebaut auf Sand, Bestechung und blindem Vertrauen

Laut Fachleuten ist eine Katastrophe absehbar. Dieser Meinungsartikel warnt eindringlich.

Bangladesch-Portal
Sie interessieren sich für Bangladesch? NETZ informiert Sie mit regelmäßigen News über die aktuelle politische Situation, zu gesellschaftlichen Entwicklungen und über das Engagement der Menschen vor Ort.

Dhaka und das Erdbeben: Gebaut auf Sand, Bestechung und blindem Vertrauen

Laut Fachleuten ist eine Katastrophe absehbar. Dieser Meinungsartikel warnt eindringlich.
NETZ-Besuch beim Muttersprachentag Anandalok Schule

Feier zum Tag der Muttersprache an Anandalok-Schulen

Jedes Jahr ist der 21. Februar ein besonderer Tag in Bangladesch. Dieses Jahr durfte der NETZ-Vorstand bei einer Feier an einer Schule dabei sein.
Foto_Polizei_NETZ_Bangladesch_LuJed.jpg

Der schwierige Weg zurück zur Normalität

Die Entwicklungen rund um den Sturz der Awami-League-Regierung Anfang August in Bangladesch wurde von Gewalt überschattet. Das wirft die Frage auf, wie das Vertrauen in die Staatsgewalt wiederhergestellt werden kann.

"Welttag der ländlichen Entwicklung" ausgerufen

Die UN-Generalversammlung hat eine Resolution verabschiedet, wonach der 6. Juli zum „Welttag der ländlichen Entwicklung“ erklärt wird. Bangladesch hat das Ansinnen wesentlich vorangetrieben.

Zuckerfest und bengalisches Neujahr

Zahlreiche Menschen haben in Bangladesch Eid-ul Fitr, das Zuckerfest, begangen. Hinzu kam ein weiterer Feiertag - weshalb die Tourismusindustrie mehrere Tage boomte.

Anerkennung für die Menschenrechtsarbeit von NETZ Bangladesch

Mit der Unterstützung durch NETZ konnte Ronita Bala aus Bangladesch häusliche Gewalt hinter sich lassen. Bereits 2019 berichtete sie in Wetzlar von ihrem Engagement. Nun bekam sie eine hohe Auszeichnung verliehen – was alles andere als selbstverständlich ist.

Was Ernährungs­unsicherheit heute bedeutet

Fast ein Viertel der Menschen in Bangladesch leidet laut aktuellen Zahln des Welternährungsprogramms unter Ernährungsunsicherheit - Tendenz steigend. Dabei gibt es Wege, das zu ändern.

Hoffnung auf eine Lösung

Kalpona Akter, Arbeitsrechtsaktivistin und Vorsitzende der Gewerkschaft „Bangladesh Garment and Industrial Workers Federation“, spricht im Interview über die derzeit anhaltenden Proteste der Textilarbeiter*innen, deren Lebensumstände und ihre Forderungen nach einem existenzsichernden Mindestlohn.
Frauen müssen stundenlang laufen um Wasser zu holen

Keine Geschlechter­gerechtigkeit ohne Klimagerechtigkeit

Frauen praktizieren seit Jahrtausenden regenerative Naturagrikultur. In den 60er Jahren wurden wir gezwungen, die Grüne Revolution zu übernehmen, und jetzt ist die Bedrohung durch chemische Toxine und Plastikverschmutzung überall. Die Gesundheit von Frauen ist enorm gefährdet, ebenso wie ihre kulturellen Rechte. Sollten wir dieses Entwicklungsmodell dann nicht als "Gewalt" gegen Frauen betrachten?

Feministische Entwicklungspolitik trifft Frauen in Bangladesch

Entwicklungspolitik soll feministisch werden, aber wie kann das gehen? Zur Bangladeschtagung von NETZ haben Experten und Praktiker gemeinsam mit dem Publikum nach Antworten gesucht - und dabei ganz neue Perspektiven eröffnet.

Wetter: Hitzewelle über Bangladesch

Meteorologen verzeichnen derzeit bedenkliche Rekordtemperaturen in Dhaka und extreme Hitze im Süden des Landes.

Im stinkenden Rauch der Maschinen

Nach der „Rana Plaza“-Katastrophe stand vor allem eines im Fokus: die Gebäudesicherheit. Was dabei jedoch völlig aus dem Blick geriet, war die Lage der Arbeiter*innen. Mehr Gesundheitsschutz und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen wurden so kaum erreicht.

„Die Angst ist geblieben“

Sultana Begum arbeitet in der Textilbranche, seit sie zwölf Jahre alt ist. Sie wurde ausgenutzt, musste Extra-Schichten schieben und wusste nichts über ihre Rechte. Dann begann sie, sich in der Gewerkschaftsszene zu engagieren.

Schockierende Gleichgültigkeit

Die Corona-Pandemie war eine enorme Herausforderungen nicht nur für die führenden Verreter*innen der Textilindustrie Bangladeschs, sondern vor allem auch für die Arbeiter*innen. Es zeigte sich deutlich, wie rücksichtslos mit diesen Menschen umgegangen wird.

Ihre Spende kommt an.

Alle Projekte ansehen
Jetzt spenden

Sichere SSL-Verbindung

Die Bangladesch Zeitschrift
Die NETZ-Zeitschrift widmet sich Schwerpunktthemen und berichtet zudem aus aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und über die Kultur in Bangladesch. Ob es das Thema Gesundheit ist, Menschen mit Behinderung, Textilindustrie oder die Ziele nachhaltiger Entwicklung: Experten aus Bangladesch und Betroffene kommen zu Wort. "NETZ" bietet Interviews und Analysen, die in den hiesigen Medien rar sind.Weiter zur Bangladesch-Zeitschrift NETZ